Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Mechanische Schäden an Eiben; Neue Wickler an Ess-Kastanien

Eiben werden in der Gartengestaltung vielfältig verwendet und sind wegen ihrer hohen Schnittverträglichkeit auch für immergrüne Formhecken beliebt. Sie haben zwar eine recht große Standortamplitude und gelten bis auf eine deutliche Staunässeempfindlichkeit als robuste Gartengehölze, dennoch können auch an ihnen verschiedene Pathogene auftreten. Regel­mäßig sind an Eiben in Pflanzungen aber auch typische partielle Absterbe­erscheinungen nachweisbar, die nicht auf Schaderreger zurückgeführt werden können.

Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Um die Ursache von scharf begrenzten Bereichen mit trockenen Zweigen an einer Eibenhecke zu finden, müssen die betroffenen Zweigbereiche von außen nach innen untersucht werden. Dazu muss das Rindengewebe im Übergangsbereich zwischen geschädigtem und intaktem Zweig- oder Astbereich vorsichtig angeschnitten werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate