Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Neue Wickler an Ess-Kastanien

An der Edel-Kastanie (Castaneasativa) treten verschiedene Wickler-Arten von Europa bis nach Asien auf, die sich sowohl als Raupe als auch als Falter gut unterscheiden lassen. Vor allem drei Wicklerarten fallen in Gärten und Parkanlagen auf. Sie bohren sich als Raupe in die Früchte, fressen diese von innen auf und zeigen eine versteckte Lebensweise.

Veröffentlicht am
Cydia splendana, Später Kastanienwickler: Raupe
Cydia splendana, Später Kastanienwickler: RaupeDr. Olaf Zimmermann
Diese Wicklerarten überwintern als Raupe oder Puppe in der Laubstreuschicht und entwickeln eine Generation. Sie fallen in der Regel erst bei der Ernteoder Lagerung der Kastanienfrüchte auf. An der Rosskastanie treten sie nicht auf. Der Frühe Kastanienwickler (Pammene fasciana) zeigt als nur 1,5 cm kleiner Falter eine Vogelkot-Mimese und wird dadurchgut getarnt von Fressfeinden kaum wahrgenommen. Neben Ess-Kastanien ist er auch an Früchten von Eichen und Buchen zu finden. Seine Raupehat typische schwarze Punktreihen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate