Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumbupedos

Wehe, wenn sie losgelassen!

Gesprengte Wurzelsperren, durchwachsene Fassaden, entkommene Rhizome - Bambus kann schlaflose Nächte bereiten. Im eigenen und in Nachbars Garten. Wie wird man der Invasion Herr?
Veröffentlicht am
Auch niedrige Arten wie Pleioblastus breiten sich im Laufe der Zeit aus.
Auch niedrige Arten wie Pleioblastus breiten sich im Laufe der Zeit aus.gartenfoto.at
Die Kraft der Natur Unter den ausläufertreibenden, leptomorphen Arten mit langgezogenen Rhizomen ist vor allem der Flachrohrbambus (Phyllostachys) neben Zwergbambus (Sasa), Breitblattbambus (Pseudosasa japonica), Semiarundinaria und Pleioblastus in Gärten zum Problem geworden. Anders als bei den horstbildenden Arten mit pachymorphem Wachstum, wie dem Schirmbambus (Fargesia), wandern ausläufertreibende Bambusarten mit ihren spitzen Rhizomen wie Torpedos unterirdisch durch den Garten. Auf einmal ist er überall. Er sprießt aus Pflasterflächen, kommt im ersten Stock aus der Fassade, durchstößt die Teichfolie oder büxt gleich ganz aus dem Garten aus.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate