Gartenprobleme
Neue Wickler: An Efeu (Teil 1)
Die Schmetterlingsfamilie der Wickler (Tortricidae) sind in Mitteleuropa mit knapp 600 von weltweit 5.000 Arten vertreten. Sie besiedeln verschiedenste Lebensräume von Kräutern bis hin zu Gehölzen.
- Veröffentlicht am
Die gut getarnten Falter imitieren oft Blatt- oder Holzstückchen und sogar Vogelkot. Die Raupeneiniger Arten verspinnen Blätter und drehen sie ein. Daher wird diese Familie von Kleinschmetterlingen als „Wickler“ bezeichnet. Apfel und Pflaumenwickler und die beiden Traubenwicklerarten sind weit verbreitet und können im Garten- und Weinbau als Schädlinge auftreten.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo