Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Pflanzenschutz Krankheiten und Schädlinge des Rasens

    Pflanzenschutz

    Pilze sowie verschiedene Schädlinge können einen Zierrasen erheblich schädigen. Wichtig ist es, die Ursache zu identifizieren, um die richtigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist im privaten Garten schwierig, meist nicht sinnvoll und außerdem...

  • Pflanzenverwendung Bambus im öffentlichen Grün

    Pflanzung

    Zusehends finden die verholzenden Gräser in Gestalt des Bambus Beachtung als wintergrüne Pflanzen ?nicht nur in der Gartengestaltung, sondern mittlerweile auch in öffentlichen Grünanlagen. Nur bei geeigneter Sortenwahl, entsprechender Vorplanung und sachgerechter Pflege haben derartige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflegen Empfehlenswerte Schnittführung in der Baumpflege

    Pflanzung

    Bei jedem Schnitt von Bäumen ist deren naturgegebene Reaktion auf derartige Verletzungen zu beachten. Da sich die Wundreaktionen der Gehölze von denen der Tiere und des Menschen unterscheiden, sind besondere Strategien beim Entfernen von Ästen erforderlich.

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz Pilzkrankheiten bei Beet- und Balkonpflanzen

      Pflanzenschutz

      Farbenfrohe Beete und bepflanzte Kästen und Tröge bewirken wesentlich den sommerlichen Blumenschmuck – vorausgesetzt, die Pflanzen entwickeln sich wie gewünscht. Damit sich Pilzkrankheiten nicht nachteilig auswirken, müssen die notwendigen Gegenmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden.

  • Pflanzenschutz Schnecken alternativ bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Im letzten Heft war nachzulesen, welche Eigenschaften die Wirkstoffe in den Schneckenkorn-Präparaten besitzen, wie sie sinnvoll einsetzbar und wie sie aus ökologischer Sicht zu bewerten sind. Wer kein Schneckenkorn im Garten einsetzen will, muss sich nach Alternativen umschauen. Wie effektiv ist...

  • Pflanzenverwendung Ökologische Strategien und Staudenpflege

    Pflanzung

    In „Gartenpraxis“ Nr. 3/2006 wurde beschrieben, welche Strategien Pflanzen anwenden, um sich an ihren natürlichen Standorten zu behaupten und welche Bedeutung dieses Strategieprinzip für die Planung von Pflanzenkombinationen besitzt. Dieser Beitrag zeigt, welchen Nutzen das Strategieprinzip bei...

    • Pflanzenschutz Japanische Wildkirschen (VII): Prunus incisa

      Pflanzenschutz

      Ein erst im Jahr 1996 entdecktes Virus bereitet sowohl professionellen Produzenten als auch Liebhabern von Hosta Sorgen. Das „Hosta Virus X“ ist in den USA bei manchen Sorten weit verbreitet, in Holland gefürchtet und auch in Deutschland präsent.

  • Pflanzenverwendung Ökologische Strategien und Pflanzenverwendung

    Pflanzung

    Die Kenntnis pflanzlicher Überlebensstrategien kann helfen, dynamische Prozesse in der natürlichen Vegetation zu verstehen oder vorherzusagen. Die Erkenntnisse sind vor allem im Bereich des Naturschutzes beim Vegetationsmanagement von Bedeutung. Sie helfen darüber hinaus bei der Konzeption und...

  • Pflegen Wachstumsförderung durch antagonistische Pilze

    Pflanzung

    Der Pilz Trichoderma harzianum begünstigt das Wachstum der Pflanzenwurzeln und reduziert die Gefahr von Pilzkrankheiten. Besonders in schwierigen Entwicklungsphasen reagieren Kulturpflanzen sehr positiv auf eine Behandlung mit Trichoderma.

    • Pflegen Stauden unterm Mähgerät

      Pflanzung

      Zu den zeitaufwändigsten Pflegearbeiten gehört in Staudenpflanzungen der individuelle Rückschnitt. Wird stattdessen die Fläche mit dem Mäher überfahren, lässt sich die Arbeit schnell bewältigen. In Bernburg wurde getestet, mit welchen Stauden diese Methode funktioniert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflegen Gesündere Pflanzen durch Stärkungsmittel?

      Pflanzung

      Die Wirkung, die von einem Pflanzenschutzmittel erwartet wird, ist in der Regel klar zu definieren, der Erfolg einer Behandlung lässt sich messen. Was kann man dagegen von Pflanzenstärkungsmitteln erwarten und für welche Einsatzgebiete empfehlen sie sich?

  • Pflegen Keine Probleme mit Schnitthecken

    Pflanzung

    Geschnittene Hecken stellen für den Garten eine ökologische Alternative zu Sichtschutzwänden dar. Vielen Gartenbesitzern fehlt aber mehr und mehr der Bezug zur Pflanze, woraus ein unsachgemäßer Schnitt resultiert. Durch zu häufigen Schnitt über der alten Schnittebene werden diese Hecken immer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflegen Blutende Bäume und Gehölzschnitt

    Pflanzung

    Schneidet man bestimmte Gehölze im fortgeschrittenen Frühjahr, dann tropft oft tagelang aus den Schnittflächen eine wasserklare Flüssigkeit – der Baum „blutet“. Insbesondere Weinrebe, Walnuss, Birke und Ahorne neigen zu dieser Flüssigkeitsabsonderung. Muss man sich um blutende Gehölze sorgen und...

  • Pflegen Stauden verjüngen im Frühjahr

    Pflanzung

    Wenn die Vitalität von Stauden nachlässt, ist es höchste Zeit einzugreifen, sonst besteht die Gefahr sie zu verlieren. Zuerst lässt die Blühfreudigkeit nach, in den folgenden Jahren werden die Pflanzen immer schwächer. Das Frühjahr ist für viele Arten die beste Zeit für eine Verjüngungskur in...

  • Pflanzenschutz Orchideensammlungen gefährdet

    Pflanzenschutz

    Eine Spinnmilbe breitet sich innerhalb von Orchideenbeständen aus und bedroht vor allem die Gattung Pleione. Britische Pflanzenjournale berichteten in den letzten Jahren über dem Fortschritt der Erkenntnisse, die wir hier zusammenfassen.