Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Pflegen Wachstumsförderung durch antagonistische Pilze

    Pflanzung

    Der Pilz Trichoderma harzianum begünstigt das Wachstum der Pflanzenwurzeln und reduziert die Gefahr von Pilzkrankheiten. Besonders in schwierigen Entwicklungsphasen reagieren Kulturpflanzen sehr positiv auf eine Behandlung mit Trichoderma.

  • Pflegen Stauden unterm Mähgerät

    Pflanzung

    Zu den zeitaufwändigsten Pflegearbeiten gehört in Staudenpflanzungen der individuelle Rückschnitt. Wird stattdessen die Fläche mit dem Mäher überfahren, lässt sich die Arbeit schnell bewältigen. In Bernburg wurde getestet, mit welchen Stauden diese Methode funktioniert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflegen Gesündere Pflanzen durch Stärkungsmittel?

    Pflanzung

    Die Wirkung, die von einem Pflanzenschutzmittel erwartet wird, ist in der Regel klar zu definieren, der Erfolg einer Behandlung lässt sich messen. Was kann man dagegen von Pflanzenstärkungsmitteln erwarten und für welche Einsatzgebiete empfehlen sie sich?

  • Pflegen Keine Probleme mit Schnitthecken

    Pflanzung

    Geschnittene Hecken stellen für den Garten eine ökologische Alternative zu Sichtschutzwänden dar. Vielen Gartenbesitzern fehlt aber mehr und mehr der Bezug zur Pflanze, woraus ein unsachgemäßer Schnitt resultiert. Durch zu häufigen Schnitt über der alten Schnittebene werden diese Hecken immer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflegen Blutende Bäume und Gehölzschnitt

      Pflanzung

      Schneidet man bestimmte Gehölze im fortgeschrittenen Frühjahr, dann tropft oft tagelang aus den Schnittflächen eine wasserklare Flüssigkeit – der Baum „blutet“. Insbesondere Weinrebe, Walnuss, Birke und Ahorne neigen zu dieser Flüssigkeitsabsonderung. Muss man sich um blutende Gehölze sorgen und...

    • Pflegen Stauden verjüngen im Frühjahr

      Pflanzung

      Wenn die Vitalität von Stauden nachlässt, ist es höchste Zeit einzugreifen, sonst besteht die Gefahr sie zu verlieren. Zuerst lässt die Blühfreudigkeit nach, in den folgenden Jahren werden die Pflanzen immer schwächer. Das Frühjahr ist für viele Arten die beste Zeit für eine Verjüngungskur in...

    • Pflanzenschutz Orchideensammlungen gefährdet

      Pflanzenschutz

      Eine Spinnmilbe breitet sich innerhalb von Orchideenbeständen aus und bedroht vor allem die Gattung Pleione. Britische Pflanzenjournale berichteten in den letzten Jahren über dem Fortschritt der Erkenntnisse, die wir hier zusammenfassen.

  • Pflegen Krankheiten an Zierkirschen

    Pflanzung

    Zierkirschen können grundsätzlich von denselben Krankheiten und Schädlingen wie die Ertragskirschen befallen werden. Aufgrund der anderen Nutzung der Zierkirschen haben fruchtbesiedelnde Schädlinge wie die Kirschfruchtfliege oder Monilia als Fruchtfäule keine besondere Bedeutung. Saugende und...

    • Pflegen Kopfbäume korrekt schneiden

      Pflanzung

      Der Wuchs hochwüchsiger Bäume lässt sich durch geeignete Schnittmaßnahmen im Zaum halten. Die altüberlieferte Erziehung zu Kopfbäumen verlangt allerdings etwas Verständnis für das Austriebverhalten von Gehölzen.

    • Pflegen Auswirkungen des neuen Pflanzenschutzgesetzes

      Pflanzung

      Im neuen Pflanzenschutzgesetz wurde erstmals bundesweit die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten geregelt. In Baden-Württemberg fallen die bisherigen länderspezifischen Einschränkungen weg, dadurch stehen dort mehr oder andere Präparate zur Verfügung als bisher. In...

  • Pflegen Schnitthecken verjüngen

    Pflanzung

    Schnitthecken werden im Lauf der Jahre zu groß, im höheren Alter können sie auch senil werden. In beiden Fällen bleibt nur die Alternative drastischer Rückschnitt oder Auswechseln der Hecke.

  • Pflegen Qualitätsmangel Drehwurzeln

    Pflanzung

    Im Topf oder Container können sich die Wurzeln der Gehölze nicht so ausbreiten wie sie wollen. Besonders jene Bäume, die lange Pfahlwurzeln bilden, können sich nicht artgerecht entwickeln. Die Folge sind Drehwurzeln, die sich am späteren Standort negativ auswirken.

  • Pflegen Pflege von Säulenformen

    Pflanzung

    Eine ganze Reihe von häufig verwendeten Gartengehölzen besitzt einen säulenförmigen Wuchs. Gezielte Maßnahmen wie Sicherungen oder Formschnitt tragen dazu bei, dass die gewünschte strenge Wuchsform auf Dauer erhalten bleibt.

  • Pflegen Was tun gegen Feuerbrand?

    Pflanzung

    Der von Bakterien verursachte Feuerbrand schädigt nicht nur Obstbäume, sondern auch zahlreiche Ziergehölze aus der Familie der Rosengewächse. Die meldepflichtige Krankheit breitet sich von den ursprünglichen Befallsherden immer mehr aus. Der Einsatz wirksamer Antibiotika verbietet sich. Nun gibt...

  • Pflegen Glockenblumengewächse vermehren

    Pflanzung

    Bei den Arten aus der Familie der Glockenblumengewächse kommt das breite Repertoire gärtnerischer Vermehrungsmethoden zum Einsatz. Bei Beachtung einiger spezifischer Ansprüche bleibt der Erfolg nicht aus.

  • Pflegen Ziergräser vermehren

    Pflanzung

    Im Reich der Gräser existieren die unterschiedlichsten Wuchsformen. Daraus resultiert eine Vielzahl von unterschiedlichen Vermehrungsmöglichkeiten. Nach wie vor ist die Teilung eine verbreitete Methode.