Gartenpflege und gesunde Pflanzen
-
Aktueller Filter
-
-
Garten-Praxis-Tipp Delegieren statt Kompostieren
Es gibt sie noch, die begeisterten Produzenten von „Gärtners Gold“. Sie sammeln, wässern, setzen um, mischen und sieben wie zu Großvaters Zeiten. Doch nicht immer ist das klassische Kompostieren der beste Weg, aus dem Vergehenden Neues werden zu lassen.
-
-
Garten-Praxis-Tipp Verbessertes Pfropfen
Bedingt durch die lange Standzeit von Obstgehölzen kommt der Wahl guter und robuster Sorten eine besondere Bedeutung zu. Trotz sorgfältiger Auswahl sind negative Überraschungen manchmal leider nicht ausgeschlossen.
-
Top-Themen
-
-
Garten-Praxis-Tipp Die Sache mit dem Helleborus-Laub
Ab oder nicht ab? Manche Fragen sind nicht immer klar zu beantworten. Dies gilt besonders, wenn es sich um so drängende wie die Handhabung des Altlaubes von Lenzrosen dreht, welche durch winterliche Unbilden in Mitleidenschaft gezogen wurden.
-
Garten-Praxis-Tipp Lob aufs Laub
Schönes Laub ist ein Grund, reichlich Gehölze im Garten zu verwenden. Vom Austrieb im Frühjahr, der angenehmen Schattierwirkung während des Sommers bis hin zur farblichen Prachtentfaltung sommergrüner Bäume und Sträucher in den Herbstwochen trägt es maßgeblich zur Stimmung im Garten mit bei.
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Geranien aus Samen ziehen: ein Erfahrungsbericht
Mit der Aussaat von Geranien sollte bereits vor Weihnachten begonnen werden. Da ich größere Mengen Samen bestellt hatte (ohne vorher zu überlegen, wohin mit all den Pflanzen), verwendete ich kein Zimmergewächshaus, sondern einen Balkonkasten.
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Rasensaatgut sicher einlagern
Saatgut, das bei der Rasenanlage und -pflege übrig bleibt, wird oft weggeworfen in der (fälschlichen) Annahme, es keime im nächsten Jahr nicht mehr. Doch die verwendeten Gräsermischungen lassen sich leicht einlagern.
-
-
Garten-Praxis-Tipp Achtung Winterunkräuter!
Wie die erste Hälfte des Gartenjahres stark vom bisweilen ungestümen Wachstum geprägt ist, so verlangsamen sich ab dem Spätsommer die Prozesse im Garten spürbar.
-
Pflanzenverwendung Felsspaltengärten bepflanzen
Pflanzung In Gp Nr. 9/2011 wurden Felsspaltengärten als eine Möglichkeit beschrieben, alpine Pflanzen erfolgreich im Garten zu kultivieren. Anschließend war zu lesen, wie beim Bau derartiger Anlagen vorzugehen ist. In dieser Folge geht es um geeignete Pflanzen sowie deren Etablierung.
-
-
Garten-Praxis-Tipp Dankbare Vernonien
Scheinastern der Gattung Vernonia werden selten verwendet, dabei gehören sie zu den anspruchsärmsten Großstauden. Die aus Nordamerika stammenden Korbblütler gedeihen in ihrer Heimat überwiegend in Flussauen und feuchtem Grasland. Bei uns gehören sie zum erweiterten Inventar der Gärten und...
-