Lerchensporn: Rhizoctonia-Stammgrundfäule
Kommt es zu einer vorzeitigen Vergilbung der Lerchensporne und einem anschließenden Absterben der Pflanzen, kann es sich um eine Infektion mit dem Pilz
Rhizoctonia
sp. handeln.
- Veröffentlicht am

Lerchensporne ( Corydalis -Arten) bereichern mit purpurfarbenen oder weißen Blütentrauben in den Monaten März und April halbschattige Standorte. Auch der gelb blühende Scheinlerchensporn Pseudofumaria lutea (Syn. Corydalis lutea ) bringt mit ausdauernder Blüte im Sommer und Herbst Farbe in sonnige bis halbschattige Beete. Bereits im Mai ziehen die frühblühenden Arten nach der Samenbildung wieder ein. Kommt es zu einer vorzeitigen Vergilbung der Lerchensporne und einem anschließenden Absterben der Pflanzen, kann es sich um eine Infektion mit der Pilzkrankheit Rhizoctonia handeln. Neben den Absterbeerscheinungen bildet sich im unteren Stängelbereich ein weißes bis bräunliches Myzel. Die Wurzeln verfärben sich häufig braun....