Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis Tipp

Hitzeschaden und Sonnenbrand

Der Sommer mit seiner Wärme und dem Sonnenschein wird in jedem Jahr sehnlichst erwartet. Mediziner warnen aber immer wieder vor Sonnenbrand durch die UV-Strahlung bei allzu unvorsichtigem Aufenthalt in der Sonne und empfehlen entsprechenden Schutz. Aber auch Pflanzen leiden unter einer intensiven Sonneneinstrahlung und zu hohen Temperaturen und es kommt zu Hitzeschäden und Sonnenbrand.
Veröffentlicht am
Dr. Klaus Margraf
Durch die Klimaerwärmung müssen wir immer häufiger mit Perioden rechnen, in denen die Temperaturen die Grenze von 30 °C teils erheblich überschreiten. Wenn durch meist gleichzeitigen Wassermangel die Pflanzen nicht mehr durch Verdunstung zu einer ausreichenden Regulierung der Temperaturen auf ihren Oberflächen in der Lage sind, können dort die Temperaturen noch 10 bis 15 °C höher liegen. Auch in Bodennähe ist in solchen Perioden mit erhöhten Temperaturen zu rechnen. Hitzeschäden entstehen dann beim Überschreiten der Obergrenze der Temperaturverträglichkeit der Pflanzen, was zum Zelltod führen kann.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate