GARTENPROBLEME
Krautfäule: Tomaten und Kartoffeln
Die Kraut- und Braunfäule ist eine pilzliche Erkrankung, die durch den Erreger Phytophthora infestans verursacht wird und vor allem in feuchten Witterungsphasen an Tomaten und Kartoffeln auftreten kann. Von Gärtnern und Landwirten ist sie sehr gefürchtet, da sie zu einer rasanten Ausbreitung führt und die Pflanzen schnell absterben können. Mitte des 19. Jahrhunderts führte diese Krankheit in Irland zu einer großen Hungersnot, die Auswanderungen nach Nordamerika zur Folge hatten.
- Veröffentlicht am
Eine Infektion beginnt mit braunen, rundlichen Flecken, die auf der Oberseite der Blätter auftreten. Bei kühl-feuchten Bedingungen werden diese sehr schnell größer, wachsen ineinander und führen zum Absterben der Blätter. Der Pilz befällt auch die Stängel und Früchte, diese zeigen braune, eingesunkene Flecken. In kurzer Zeit kann die gesamte Pflanze verfrüht absterben.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal