GARTENPROBLEME
Phoma-Pilzkrankheit an Sedum
Rosettenbildende Fetthennen, wie Sedum pachyclados, eignen sich gut zur Begrünung von extremen Standorten wie Steingärten, Mauerfugen und Steinritzen. Die polsterbildenden Stauden haben einen geringen Wasserbedarf und sind sehr robust und pflegeleicht. Kommt es dennoch, ausgehend vom Stängelgrund, zum Absterben der Rosetten, kann es sich um einen Befall mit dem Pilz Phoma spec. handeln. Die Blätter färben sich gelb, werden später braun und sterben ab. Befallene Sedum-Pflanzen sind fahlgrün und wirken nicht sehr vital.
- Veröffentlicht am
Der Erreger kann im Saatgut oder in abgestorbenem pflanzlichen Material in Form von Fruchtkörpern, sogenannten Pyknidien, überdauern. Problematisch ist die lange Überlebensdauer der Fruchtkörper von bis zu vier Jahren. Wenn Wassertropfen auf die Pyknidien treffen, werden die Sporen als schleimige Masse aus den Fruchtkörpern gedrückt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo