GARTENPROBLEME

Hasel-Linienbock an Corylus

Trotz ihrer allgemeinen Robustheit können Haselsträucher als Wirt für verschiedene Schädlinge oder Krankheiten dienen. In den letzten Jahren sind sowohl an Hasel in der Landschaft als auch in den Gärten immer wieder trockene Triebspitzen zu finden. Als Ursache ist oft eine Besiedlung der Zweige durch die Larven des Hasel-Linienbocks Oberea linearis nachweisbar. Neben Haselnuss kann der Käfer auch Walnussbäume, Ulmen, Hainbuchen und andere Laubgehölze besiedeln, tritt dort erfahrungsgemäß aber eher selten auf.
Veröffentlicht am
Jochen Veser
Der auch als Haselnuss- Zweigbohrer bezeichnete Käfer ist mit nur etwa 2 mm Breite bei 1 bis 1,5 cm Körperlänge auffallend schlank. Sein Körper samt Kopf und Fühlern ist schwarz, nur die Beine sind gelb gefärbt. Die erwachsenen Käfer halten sich in den Frühjahrs- bis Sommermonaten häufig auf den Blattunterseiten von Haselnuss-Sträuchern auf, sind aufgrund ihrer Größe aber recht unauffällig.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate