Gartenprobleme
Eschenrüsselkäfer
Im Vergleich zu anderen Gehölzen und Baumarten nutzen nur wenige Insekten die Eschen (Fraxinus) als Wirtspflanzen. Mit begründet wird dies durch die Anwesenheit von fraßabschreckenden Verbindungen in den Blättern, wie sie auch bei anderen Vertretern aus der Familie der Ölbaumgewächse nachweisbar sind
- Veröffentlicht am
Gänzlich unbeeindruckt von diesen Inhaltsstoffen zeigt sich hingegen der Eschenrüsselkäfer (Stereonychus fraxini, Syn. Cionus fraxini). Obgleich er hinsichtlich seiner Futterpflanzen als oligophag eingestuft wird, tritt er in der Praxis nahezu ausschließlich an der Esche schädigend auf (Fraxinus excelsior, F. angustifolia, F. ornus). Im südlichen Europa tritt er auch am Olivenbaum (Olea europaea) auf.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal