Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GARTENPROBLEME

Invasiver Obama-Plattwurm

Bei bisher unbekannten Gartenschädlingen denkt man zunächst an neue Insekten oder vielleicht an Pflanzenkrankheiten. Es werden aber weltweit auch weniger bekannte Tiergruppen wie Würmer unbemerkt über Kontinente verschleppt. Das ist der Fall bei dem Obama-Plattwurm. In Europa scheint er wenige natürliche Gegenspieler zu haben. Welche Probleme er tatsächlich machen wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass er sich in Europa zunehmend vermehrt und ausbreitet. Nun offenbar auch in Deutschland.
Veröffentlicht am
Olaf Zimmermann
Der Plattwurm Obama nungara stammt aus Südamerika. Er tritt in Europa seit 2008 auf, unter anderem in Frankreich und Italien. Er ist 3 bis 7cm lang und variiert in der Färbung von Hellbraun zu Schwarzbraun mit einem marmorierten Muster. Sein Name ist auf die indigene Tupi-Sprache in Brasilien zurückzuführen, da er "flach wie ein Blatt" ist. In Deutschland treten nur wenige Arten weiterer Landplanarien auf, die auch deutlich kleiner oder anders gefärbt sind. Der invasiv auftretende Plattwurm Obama nungara ist Fleischfresser und darin liegt das Problem. Er wird regelmäßig dabei beobachtet, wie er Regenwürmer oder Gehäuseschnecken frisst.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate