Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cassian Schmidt

Zukunftsweisende Pflanzenverwendung & Pflege

Cassian Schmidt darf wohl als Protagonist des „New German Style“ bezeichnet werden. Der Staudengärtnermeister und studierte Landschaftsarchitekt ist seit 2010 Professor für Pflanzenverwendung an der Hochschule Geisenheim und leitet seit gut 23 Jahren den viel beachteten Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim. Im Dezember traf ich Cassian Schmidt in seinem Büro im Gärtnerhaus im Hermannshof zum Gespräch.
Veröffentlicht am
Claire Takacs
Lieber Herr Schmidt, die Natur als Vorbild ist in der Geschichte der Gartenkunst ein bekanntes Motiv. Wie war das damals im Landschaftsgarten zu verstehen und wie verstehen wir es gegenwärtig? Im Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts ging es weniger um das Vorbild realer Natur als vielmehr um ein idealisiertes, kulissenhaft inszeniertes Bildprogramm. Dieses orientierte sich an der Landschaftsmalerei, deren Motive vorwiegend Kulturlandschaften darstellten, die sich an ein arkadisches Ideal anlehnten. Aus meiner Sicht erinnern diese Szenen sehr an die offenen, mit lockeren Baumgruppen bestandenen Hutelandschaften. Pflanzensoziologische und ökologische Aspekte, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Gestaltung ganz wesentlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: