Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachgefragt

    • Jelle Grintjes

      Gartenpersönlichkeiten Nachgefragt Serie Staudengarten

      Über 70.000 Abonnenten folgen dem Gartendesigner Jelle Grintjes auf Instagram, der dort mit vielen Bildern Auskunft über Pflanzkombinationen, Pflegemaßnahmen in seinem Garten in Herwen und seine Arbeit als Gartendesigner gibt. Wie Gärten und Pflanzen seine Leidenschaft wurden und welche Rolle das...

    • Manfred Walder

      Interview Manfred Walder

      Gartenpersönlichkeiten Interview Nachgefragt Serie

      Ich besuche Manfred Walder, seit 1983 Vizepräsident der Schweizerischen Dendrologischen Gesellschaft, an einem Maitag im Tessin. Sein Garten dient dem promovierten Juristen als Probierfeld für potenziell klimawürdige Pflanzen. Eine Fülle an Kamelien, Magnolien oder Eichen hat hier ihren Platz...

    • Interview Harald Sauer

      Nachgefragt

      Schon vor der Auszeichnung mit der Karl- Foerster-Medaille im Jahr 2021 hat sich Harald Sauer in Fachkreisen mit seinen atmosphärischen Staudenpflanzungen einen Namen gemacht. Außergewöhnlich sind nicht nur die Pflanzungen selbst, sondern auch ihr Kontext. Sie finden sich nicht etwa in einer...

    • Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen 
auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün 
und Privatanlagen bekannt.

      Nachgefragt Petra Pelz im Interview

      Nachgefragt

      Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün und Privatanlagen bekannt. Sie gilt als eine der bekanntesten Vertreterinnen des "New German Style", auch wenn sie solche Begrifflichkeiten kritisch sieht und sie als "moderne Wellen" bezeichnet, die für ihr...

    • Dr. Clemens Alexander Wimmer

      Interview Clemens Wimmer

      Nachgefragt

      Der gebürtige Berliner Dr. Clemens Alexander Wimmer ist neben seiner ehrenamtlichen Arbeit in der Deutschen Gartenbaubibliothek für seine zahlreichen gartenhistorischen Schriften und Gutachten für historische Anlagen bekannt. Besonders intensiv setzt sich der freischaffende Gartenhistoriker bei...

    • Nachgefragt Michael Dreisvogt - Leiter des Arboretums Park Härle

      Nachgefragt

      Seit 20 Jahren ist Michael Dreisvogt der Leiter des Arboretums Park Härle in Bonn. Bereits in seiner Jugend wurde er von der Leidenschaft für Pflanzen und die Sammlung spezieller Sorten erfasst. Nach einer Führung durch das Arboretum unterhalten wir uns bei Kaffee und Keksen über Michaels...

    • Cassian Schmidt Zukunftsweisende Pflanzenverwendung & Pflege

      Nachgefragt

      Cassian Schmidt darf wohl als Protagonist des „New German Style“ bezeichnet werden. Der Staudengärtnermeister und studierte Landschaftsarchitekt ist seit 2010 Professor für Pflanzenverwendung an der Hochschule Geisenheim und leitet seit gut 23 Jahren den viel beachteten Schau- und Sichtungsgarten...