Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Clemens Wimmer

Der gebürtige Berliner Dr. Clemens Alexander Wimmer ist neben seiner ehrenamtlichen Arbeit in der Deutschen Gartenbaubibliothek für seine zahlreichen gartenhistorischen Schriften und Gutachten für historische Anlagen bekannt. Besonders intensiv setzt sich der freischaffende Gartenhistoriker bei seiner Arbeit mit der Geschichte der Gartenpflanzen und ihrer Verwendung auseinander.
Veröffentlicht am
Dr. Clemens Alexander Wimmer
Dr. Clemens Alexander WimmerInes Hübner
Lieber Herr Dr. Wimmer, Sie promovierten in den 1980er-Jahren bei Dieter Hennebo im Fachbereich Gartendenkmalpflege. Was genau war für Sie das Faszinierende an der Gartendenkmalpflege, dass Sie diesen fachlichen Schwerpunkt setzten? Es zog mich schon als Kind zu den Pflanzen, aber ebenso war ich interessiert an Geschichte und Kunst. Die Gartendenkmalpflege deckt meine drei Interessengebiete gleichzeitig ab. Da man Gartendenkmalpflege nicht studieren kann, sondern nur Landschaftsarchitektur, war die Geschichte im Studium nicht wirklich dabei, ich musste mir das meiste selbst beibringen. Zum Glück hatte ich ein paar Vorkenntnisse, zum Beispiel alte Sprachen und Schriften. Wie man Quellen auswertet, wie sich die Nomenklatur der Pflanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: