Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heckenwechsel ohne Sichtschutzverlust

Eine alte Thuja- in eine Eibenhecke verwandeln

Der Deutschen liebste Heckenpflanze, die Thuja, wird zunehmend ein Opfer des Klimawandels und verschiedener Schädlinge. Allenthalben sieht man Thujenhecken mit abgestorbenen braunen Trieben, mitunter verabschieden sich ganze Pflanzen. Ursache sind einerseits die trockenen Sommer der letzten Jahre, denn Thuja occidentalis wächst in ihrer Heimat Nordamerika in Moorwäldern und liebt somit feuchten nahrhaften Boden. Durch Nährstoffmangel und Trockenheit geschwächte Pflanzen sind leichte Beute für die Thuja-Miniermotte (Argyresthia thuiella) und verschiedene Schadpilze, wie Kabatina thujae.
Veröffentlicht am
Gottlob Rieck 
Für Gartenbesitzer, die ihren Garten seit Jahren blick- und windgeschützt hinter einer vormals prächtigen, dichten Thujenhecke verbracht haben, ist die Vorstellung, diese an Klimawandel und Schädlinge zu verlieren, regelrecht traumatisch. Die Hecke komplett entfernen, eine neue Hecke pflanzen und jahrelang "auf dem Präsentierteller" leben, bis die neue Hecke hoch und dicht genug ist? Eine schreckliche Vorstellung! Die Alternative wäre, für eine neue Hecke gleich große Pflanzen zu kaufen - ein teures Unterfangen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate