Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insel Mainau

Italienischer Rosengarten mit internationalem Award ausgezeichnet

Die Insel Mainau wurde mit einer der weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Gartenkunst geehrt: Die World Federation of Rose Societies (WFRS) würdigte den Italienischen Rosengarten der Mainau mit dem begehrten Award of Garden Excellence. Am vergangenen Samstag wurde er gemeinsam mit Vertreter:innen der Weltrosengesellschaft feierlich vor Ort enthüllt.

von Insel Mainau/Pressestelle erschienen am 08.10.2025
Der Italienische Rosengarten auf der Insel Mainau erstrahlt zweimal im Jahr in voller Blüte. © Insel Mainau/Peter Allgaier
Artikel teilen:

Zwischen farbenfrohen Rosenblüten zeugt neuerdings eine Stele mit gravierter Schiefertafel von der besonderen Anerkennung, die dem Italienischen Rosengarten der Mainau kürzlich zuteil wurde: Mit dem „Award of Garden Excellence“ zeichnete die Weltrosengesellschaft die Blumeninsel als Ort herausragender Gartenkultur und botanischer Kompetenz aus. Enthüllt wurde der Preis am letzten Samstag von Mainau-Geschäftsführer Björn Graf Bernadotte gemeinsam mit Sushil Prakash, dem Präsidenten der WFRS. In seiner Ansprache betonte Prakash die hohe gestalterische Qualität des Italienischen Rosengartens und beschrieb ihn als einen Ort, der insbesondere in bewegten Zeiten zur Ruhe und Erholung einlädt. „Der Award of Garden Excellence ist eine große Ehre für die Insel Mainau und eine wunderbare Anerkennung für das Engagement unsere Gärtnerinnen und Gärtner. Der Italienische Rosengarten ist nicht nur Ausdruck der lebendigen Historie der Mainau – er geht auf Großherzog Friedrich I. von Baden zurück –, sondern verkörpert auch unsere Leidenschaft für die Rose sowie unser Bestreben, botanische Vielfalt für alle Generationen erlebbar zu machen“, so Gartendirektor Markus Zeiler bei der Enthüllung der Stele.

Enthüllung des Award of Garden Excellence auf der Insel Mainau. V. l. n. r. Beatrice Halter, Rosengesellschaft Schweiz; Renate Neumann-Schäfer, Präsidentin der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde; Markus Zeiler, Gartendirektor Insel Mainau; Björn Graf Bernadotte, Geschäftsführer Insel Mainau; Sushil Prakash, President WFRS; Mireille Steil, WFRS Vice President Europe; Claudia Hacker, Rosenfreunde Deggendorf
Enthüllung des Award of Garden Excellence auf der Insel Mainau. V. l. n. r. Beatrice Halter, Rosengesellschaft Schweiz; Renate Neumann-Schäfer, Präsidentin der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde; Markus Zeiler, Gartendirektor Insel Mainau; Björn Graf Bernadotte, Geschäftsführer Insel Mainau; Sushil Prakash, President WFRS; Mireille Steil, WFRS Vice President Europe; Claudia Hacker, Rosenfreunde Deggendorf © Insel Mainau

Erstmals entgegengenommen wurde die Auszeichnung für die Mainau von Beatrice Halter, Vertreterin der Gesellschaft Schweizerischer Rosenfreunde, bereits im Mai 2025 im Rahmen des 20. Weltrosenkongresses in Fukuyama, Japan.

Inselhighlight Italienischer Rosengarten

Der Italienische Rosengarten der Insel Mainau zählt mit rund 1.600 qm Beetfläche und etwa 8.000 Rosenpflanzen zu den besonderen floralen Höhepunkten der Bodenseeinsel. Insgesamt 397 Sorten sorgen für eine beeindruckende Vielfalt: Darunter befinden sich 214 Sorten Beetrosen, 90 Sorten Kletterrosen sowie 275 Hochstammrosen in 128 verschiedenen Sorten. Einige der Blumenschönheiten stehen in besonderer Verbindung zur Mainau – sie wurden auf der Insel feierlich getauft, darunter die Sorten ‘Mainauduft’, ‘Mainaufeuer’, ‘Gräfin Diana’, ‘Ile de Fleurs’ und ‘Mentor’.

Auszeichnung mit Anspruch

Ob ein Garten für den Award of Garden Excellence infrage kommt, entscheidet eine Jury anhand klar definierter Kriterien: Ein Rosengarten sollte unter anderem seit mindestens fünf Jahren bestehen, über 500 Rosenpflanzen aus mindestens 100 verschiedenen Sorten umfassen sowie öffentlich zugänglich sein und lehrreiche Ausstellungen anbieten. Auch der Beitrag zum Erhalt der Rosengattung fließt in die Bewertung mit ein.

 World Federation of Rose Societies

Die World Federation of Rose Societies ist der internationale Dachverband für Rosengesellschaften in über 40 Ländern. Seit 2003 verleiht sie den Award of Garden Excellence alle drei Jahre im Rahmen des Weltrosenkongresses. Mit der Auszeichnung reiht sich die Insel Mainau damit in eine exklusive Liste bedeutender Rosengärten ein – darunter etwa das Europa-Rosarium Sangerhausen oder der Rosenneuheitengarten Beutig in Baden-Baden. Die Qualität der prämierten Gärten wird regelmäßig durch Vertreter:innen der WFRS überprüft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren