Senkgarten in ehemaliger Kläranlage
Theater der Pflanzen
Anhand der Neupflanzung eines 2010 von Piet Oudolf angelegten vielschichtigen Senkgartens in einer ehemaligen Kläranlage lassen sich die Herausforderungen der Pflege und geeigneter Pflanzenauswahl gut nachvollziehen. Dorothea Steffen übernahm im Auftrag der Emschergenossenschaft 2017 die Neugestaltung der überalterten Pflanzung und ergänzte sie durch flächig angelegte Beete mit robusten Stauden und Gräsern.
- Veröffentlicht am

Das Gelände der ehemaligen Kläranlage in Bottrop Ebel lag seit 1997 im Dornröschenschlaf, bis es Anfang Oktober 2010 als neuer Kultur- und Freizeittreffpunkt durch die Emschergenossenschaft wieder zum Leben erweckt wurde. Herzstück des Umbaukonzeptes sind die beiden Becken mit je zirka 73 m im Durchmesser. Das südöstliche wurde zum klaren Teich verwandelt, der an seinen Ufern zum Lesen, Faulenzen und Entspannen anregt. Das nordwestliche Becken wurde trockengelegt, terrassiert und zum Senkgarten bepflanzt. Bepflanzungskonzept 2010 Im Rahmen der Emscherkunst hatten 2010 internationale Künstler ihre Werke verwirklicht: Neben dem Duo Piet Oudolf und Gross.Max realisierten der deutsche Lichtkünstler Mischa Kuball sowie der amerikanische...