Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Staudengarten

    • Blick auf den Gartenteich mit Kletterrose "Constance Spry" an der Mauer und leuchtend weißem Cornus kousa "Schmetterling" dahinter

      Gartenporträt Landhausgarten Knospe

      Gartenporträts & Hausgärten Pflanzensammlungen Staudengarten

      Einen Sammlergarten mit einer von englischen Gärten inspirierten Gestaltung haben Brigitte Carstens-Knospe und Klaus Knospe im ostfriesischen Aurich angelegt. Auf 5.000 qm lassen sich mittlerweile nicht nur hunderte Schneeglöckchen, sondern auch zahlreiche Hartriegel, Schneebälle und Kamelien...

    • Rindenfärbung mit subtropischem Texturspiel mit Stewartia, Zingiber ‘White Feather’, Hemiboea und Woodwardia

      Den Blick professionell schärfen Gestalten mit Pflanzendetails

      Gestaltung Pflanzenkombinationen Staudengarten

      Pflanzen haben ein vielseitiges Erscheinungsbild. Ein differenzierter Blick auf die sich wandelnde Gestalt der Pflanzen und ihre Umgebung schenkt ein komplexeres Verständnis davon, wie die Lebensgemeinschaften auf uns Menschen wirken. Dies kann, gut verinnerlicht, zu vielseitigeren und besseren...

    • Eine Kombination aus Echinacea pallida ‘Hula Dancer’, Liatris spicata ‘Floristan White’, Patrinia scabiosifolia und Ligusticopsis wallichiana

      Ortspark Kirchheim Klimaangepasste Staudenkonzepte

      Klimaresilient gärtnern Pflanzenkombinationen Staudengarten Urbanes Grün

      Von Mai bis Oktober 2024 fand in Kirchheim bei München unter dem Motto „Zusammen.Wachsen“ die Bayerische Landesgartenschau statt. Entstanden ist ein abwechslungsreich gestalteter Ortspark, der die beiden Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten verbindet. Dabei steht der Ortspark auch für...

    • Bevor die Stauden zum Zuge kommen, erstrahlt der Garten zur Tulpenblüte in leuchtenden Farben.

      Gartenporträt Löbtauer Hof

      Gartenporträts & Hausgärten Staudengarten

      In einem jahrhundertealten Bauernhof mit Grundstück in Dresden sah Familie Fietsch die geeignete Grundlage, um ihre Garten- und Sammelleidenschaft auszuleben. Bis sie allerdings die zahlreichen kleinen und großen Pflanzenschätze dort etablieren konnten, war es ein weiter Weg.

    • Agastache rugosa "Blue Fortune" besticht durch lange Blütezeit und stabilen Wuchs, hier mit Helenium "Waltraut".

      Agastachen-Sortiment Farbenfrohes Feuerwerk

      Pflanzenverwendung Stauden Staudengarten Trockenheitsresistente Pflanzen

      Duftend, reichblühend, insektenfreundlich – Agastachen oder Duftnesseln, wie sie zumeist genannt werden, sind ausgesprochen attraktive Gartenpflanzen. Leider etwas kurzlebig veranlagt, warten sie mit zahlreichen attraktiven Arten und Sorten auf ihren Garteneinsatz.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Der neue Blumen- und Staudengarten

    Christine Orel Marion Nickig
    Stauden

    Stauden

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Der Wassergarten

    Der Wassergarten

    Karl Wachter Herbert Bollerhey Theo Germann
    Die Freiland-Schmuckstauden

    Die Freiland-Schmuckstauden

    Leo Jelitto Wilhelm Schacht Hans Simon
    Helleborus

    Helleborus

    Hanneke van Dijk Harry van Trier
    Mohn und Scheinmohn

    Mohn und Scheinmohn

    Fritz Köhlein
    Terrarienpflanzen

    Terrarienpflanzen

    Hagen Schmidt
    Bildatlas Topfpflanzen

    Topfpflanzen

    Moritz Bürki Marianne Fuchs
    • Von der Terrasse aus überblickt man Jelles wilde Pflanzungen mit Achillea ‘Credo’, Agastache ‘Kolibri’, Salvia argentea, Phlox ‘Morgengrauen’, Allium sphaerocephalon und Verbascum.

      Garten Jelle Grintjes

      Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Staudengarten

      Der Niederländer Jelle Grintjes ist Gartengestalter in Herwen und hat dort zudem einen faszinierenden Staudengarten angelegt. Aus diesem berichtet er unter anderem einem mittlerweile sehr großen Followerkreis auf Instagram.

    • Spätsommerliche Morgenstimmung im Vlinderhof

      Piet Oudolf Der Vlinderhof in Utrecht

      Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Piet Oudolf Staudengarten

      Der erste öffentliche Garten des international renommierten niederländischen Gartendesigners Piet Oudolf im eigenen Land ist zugleich ein beeindruckendes Beispiel für gelungenes Bürgerengagement.

    • Jelle Grintjes

      Gartenpersönlichkeiten Nachgefragt Serie Staudengarten

      Über 70.000 Abonnenten folgen dem Gartendesigner Jelle Grintjes auf Instagram, der dort mit vielen Bildern Auskunft über Pflanzkombinationen, Pflegemaßnahmen in seinem Garten in Herwen und seine Arbeit als Gartendesigner gibt. Wie Gärten und Pflanzen seine Leidenschaft wurden und welche Rolle das...

    • Abendglühen der Staudenwiesen: Goldbaldrian, gelbgrüner Essigbaum (’Tiger Eyes‘), Blut-Weiderich (’Swirl‘, ’White Swirl‘) und in der Beetmitte hohe Silphium terebinthinaceum

      Staudenvisionen und mehr im Luisenpark in Mannheim Ein Meilenstein für den Stadtpark

      Gartenschauen Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Staudengarten Staudenrabatten Staudenwiesen

      Für die BUGA Mannheim 2023 hat Harald Sauer, der Staudenmeister aus Ludwigshafen, einige Rabatten und Rasenflächen im Luisenpark in eine Symphonie aus Stauden und Gräsern verwandelt, strukturiert mit ausgewählten Gehölzen. Dies führte zu einem neuen Pflanzkonzept, das auf die anderen...

    • Centrepoint Garden

      Chelsea Flower Show 2023 Wild und schön

      Chelsea Flower Show Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Gartenschauen Hausgärten planen Pflanzenverwendung Staudengarten Terrasse & Balkon

      Auf der Chelsea Flower Show 2023 waren 34 Schaugärten in vier Kategorien zu sehen, von denen die meisten eine wunderschöne, detailreiche Bepflanzung zeigten, die über die baulichen Gartenelemente triumphierte. Renaturierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel waren weiterhin wichtige Themen, wobei die...

    • Ein gemähter Weg führt durch eine hohe Wildblumenwiese mit Daucus carota, die sich fortwährend selbst aussät, hin zurformalen Hecke aus Prunus lusitanica, die den Grass Garden umgibt.

      The Old Rectory

      Gartenporträts & Hausgärten Gräser Pflanzenverwendung Staudengarten Staudenwiesen Wiesen

      Gräser als verbindendes Element finden sich im ganzen Garten von „The Old Rectory”, der sich rund um ein altes Pfarrhaus im Südwesten Englands erstreckt. Für die Umgestaltung des Gartens hat der Gartendesigner Sean Walter eine Wildblumenwiese, eine meisterlich bepflanzte Staudenwiese und kleinere...

    • In den sonnigen Beeten des Romantischen Gartens blühen üppig rosafarbene Beetrosenneben violettem Lavendel (Lavandula angustifolia).

      Nach englischem Vorbild Der Tuin Verheggen

      Gartengestaltung Mixed Border Pflanzenverwendung Staudengarten Staudenrabatten

      Die von Flussterrassen geprägte Landschaft von Limburg besteht aus Wäldern, Bächen und vielen Hügeln. Aufgrund des fruchtbaren Bodens sind in der niederländischen Provinz einige interessante Gärten entstanden. Dazu gehört der Tuin Verheggen. Er ist von seinen Besitzern Nel und Theej Verheggen...

    • Die Zitadelle Petersberg gilt als eine der größten Stadtfestungen Mitteleuropas.

      Staudenpflanzung auf dem Erfurter Petersberg Schotter mit Schönheit und Struktur

      Gestaltung Pflanzenverwendung Schottergarten Staudengarten Trockenstandort Wettbewerb

      Die BUGA 2021 Erfurt ist längst Geschichte, der egapark Erfurt weit weniger aufwendig bepflanzt, da zeigt sich ein Beet auf dem BUGA-Standort Petersberg in bester Verfassung. Dahinter stecken Studierende der Hochschule Osnabrück. Was nach dem Rückschnitt im Frühjahr kurz an sterile Schottergärten...