Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agastachen-Sortiment

Farbenfrohes Feuerwerk

Duftend, reichblühend, insektenfreundlich – Agastachen oder Duftnesseln, wie sie zumeist genannt werden, sind ausgesprochen attraktive Gartenpflanzen. Leider etwas kurzlebig veranlagt, warten sie mit zahlreichen attraktiven Arten und Sorten auf ihren Garteneinsatz.
Veröffentlicht am
Agastache rugosa "Blue Fortune" besticht durch lange Blütezeit und stabilen Wuchs, hier mit Helenium "Waltraut".
Agastache rugosa "Blue Fortune" besticht durch lange Blütezeit und stabilen Wuchs, hier mit Helenium "Waltraut".© Marion Nickig
Katrin Lugerbauer Auch wenn die Gattung Agastache nicht gerade überbordend umfangreich ist, gibt es mit den Bezeichnungen allerhand Verwirrung. Aktuell geht man von 22 Arten aus, die bis auf eine von Nordamerika bis Mexiko vorkommen. Für die meisten ist ein angenehmer Duft nach Minze, Anis oder Fenchel typisch, worauf sich die manchmal verwendeten Bezeichnungen Anisysop oder Bergminze beziehen – wobei letztere sowohl bei Clinopodium (ehemals Calamintha ) als auch bei Pycnanthemum ebenfalls zum Einsatz kommt. Beide befinden sich als Lippenblütler wie die Agastachen in der weitläufigen Familie der Minzen. Näher verwandt, nämlich dem Subtribus Nepetinae zugeordnet, sind unter anderem die Gattungen Dracocephalum , Hyssopus , Nepeta und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate