Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hitzetolerante Gemüsearten

Spinatalternativen - von Amaranth bis Erdginseng

Mit der Änderung des Klimas werden auch im Nutzgarten neue Arten und Sorten bei Gemüse gesucht, die Hitze und Trockenheit ertragen. Für den Klimaverlierer Spinat gibt es spinatähnliche Gemüsearten, die sich als Klimagewinner für den Anbau auch im Hausgarten empfehlen, wie die Anbauversuche an der LVG Heidelberg zeigen.
Veröffentlicht am
Die Blätter der Federbusch-Celosie liefern spinatartiges Gemüse und wirken dekorativ.
Die Blätter der Federbusch-Celosie liefern spinatartiges Gemüse und wirken dekorativ. LVG Heidelberg
Spinat ( Spinacia oleracea ) ist ein beliebtes Gemüse, das ganzjährig verzehrt und angebaut werden kann. In den Sommermonaten wird allerdings die Kultur von Spinat im Zuge der Klimaerwärmung immer problematischer. Durch hohe Temperaturen kann die Keimung gehemmt werden. Bitterstoffe treten vermehrt auf und schmälern den Genuss. Außerdem reagieren einige Sorten auf die Hitze mit frühzeitigem Schossen, das heißt sie gehen in Blüte, ohne dass eine nennenswerte Ernte möglich ist. Weltweit werden als Spinatgemüse eine Vielzahl von Arten im subtropischen und tropischen Raum angebaut, die eine höhere Hitzeverträglichkeit besitzen, jedoch auch gegebenenfalls einen höheren Wärmebedarf aufweisen. Es stellt sich daher die Frage: Können wir nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate