Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Obst- & Gemüsegarten

    • Hans-Joachim Bannier, Pomologe aus Bielefeld, vor Malus "Kandil Sinap", dem Russischen Taubenapfel

      Hans-Joachim Bannier

      Gartenpersönlichkeiten Historische Sorten Obst- & Gemüsegarten

      Der Experte für alte Apfelsorten und Sorten von Süß-Kirschen pflegt in seinem privaten Arboretum viele alte Obstsorten – ein wertvoller Genpool für die Züchtung.

    • Das Jordanvirus äußert sich unter anderem durch Nekrosen an den Kelchblättern der Früchte.

      Tomaten Vorsicht vor dem Jordan-Virus

      Obst- & Gemüsegarten Schädlinge & Krankheiten

      Das Jordan-Virus wurde zum ersten Mal 2016 in Jordanien an Tomaten nachgewiesen. Schon 2018 gab es den ersten Befallsnachweis in Deutschland. Das Virus ist für Tomaten und Paprika sehr gefährlich und hoch ansteckend. So erkennen Sie einen Befall.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Blätter der Federbusch-Celosie liefern spinatartiges Gemüse und wirken dekorativ.

      Hitzetolerante Gemüsearten Spinatalternativen - von Amaranth bis Erdginseng

      Gemüse Klimaresilient gärtnern Obst- & Gemüsegarten

      Mit der Änderung des Klimas werden auch im Nutzgarten neue Arten und Sorten bei Gemüse gesucht, die Hitze und Trockenheit ertragen. Für den Klimaverlierer Spinat gibt es spinatähnliche Gemüsearten, die sich als Klimagewinner für den Anbau auch im Hausgarten empfehlen, wie die Anbauversuche an der...

    • Drahtwürmer, die Larven der Schnellkäfer, fressen vor allem an den Wurzeln von Gemüse und Gräsern.

      Drahtwürmer

      Gemüse Käfer und Engerlinge Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Obstgehölze erziehen und formen

    Obstgehölze erziehen und formen

    Jacques Beccaletto Denis Retournard
    Hinterm Stall die Blumen

    Hinterm Stall die Blumen

    Britta Freith
    Mein Gartenkochbuch

    Mein Gartenkochbuch

    Katrin Schmelzle
    Mein Permakultur-Balkon

    Mein Permakultur-Balkon

    Valéry Tsimba
    Natürlich Heike

    Natürlich Heike

    Heike Boomgaarden Bärbel Oftring
    Schwester Christas Mischkultur

    Schwester Christas Mischkultur

    Jutta Langheineken Schwester Christa Weinrich
    Mischkultur im Hobbygarten

    Mischkultur im Hobbygarten

    Schwester Christa Weinrich
    • Melonen benötigen vor allem Wärme, dann bilden sich reife Früchte auch im Garten. Zwei Gattungen werden unterschieden: die Wassermelonen (links) und die Zuckermelonen, die in viele Untergruppen aufgeteilt sind.

      Exotische Früchte Melonen aus dem eigenen Garten

      Nutzgarten Obst Obst- & Gemüsegarten

      Die in (sub-)tropischen Regionen beheimateten Melonen können hierzulande einjährig auch im Garten angebaut werden. Doch nur unter Beachtung der speziellen Kulturansprüche bilden sie die begehrten Früchte, die von Juli bis September ausreifen und geerntet werden können.

    • Chili-Pflanzen draußen

      Aussaat, Anzucht und Pflege Chili erfolgreich anbauen

      Gemüse Gewürze Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Schädlinge & Krankheiten

      Chili- und Paprikapflanzen (Capsicum) kann man mittlerweile in fast jedem Baumarkt als Jungpflanze kaufen. Jedoch ist die Sortenauswahl sehr gering. Wer die faszinierende Vielfalt der weit über 1.000 Chilisorten mit ihren spannenden Farben, Formen und Geschmäckern kennenlernen möchte, sollte die...

    • Bunte Johannisbeeren

      Obstlehrgarten in Coburg Bunte Johannisbeeren modern gezogen

      Beerenobst Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Schnittmaßnahmen

      Sofern ein Garten nicht komplett verschattet oder Spätfrösten besonders ausgesetzt ist (wie in ausgeprägten Talsenken), findet man auf jedem noch so kleinen Grundstück einen geeigneten Platz für das robuste und gesunde Beerenobst. Etwa 30 Sorten und unterschiedliche Erziehungssysteme werden...

    • Pilzwachstum im Topf bindet Stickstoff

      Gemüseanzucht: Stickstoffbindung

      Düngung Gemüse Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Substrat & Boden Substrate Torffrei gärtnern

      Gemüsearten wie Tomaten und Auberginen sowie teilweise auch Kohlrabi und Kopfsalat werden nicht direkt in den Boden ausgesät, sondern vorkultiviert und dann als Jungpflanzen gepflanzt. Wenn man diese selbst anzieht, sollte man auch auf die Düngung achten. Am einfachsten ist, die Pflanzen in...