Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nutzgarten

Gemüse- und Obstgärten machen das Gartenerlebnis schmackhaft. Im Küchengärten gezogen tragen Nutzpflanzen zur Versorgung mit Lebensmitteln bei.

  • Nutzgarten Rote Bete: unscheinbar und doch auffällig bunt

    Nutzgarten

    Die Mehrzahl privater Gärten sind kombinierte Zier- und Nutzgärten. Kein Wunder, dass derzeit besonders solche Gemüsearten populär sind, die sowohl schmackhaft und gesund als auch dekorativ sind. Das trifft auch auf die Rote Bete zu, obwohl sie ihre besonderen Qualitäten im Boden versteckt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nutzgarten Praxis der Gemüse-Saatgutvermehrung

    Nutzgarten

    Die Samen nicht aller Gemüsesorten kann man in den bekannten bunten Tüten kaufen. Manche altbewährten Lokalsorten werden nicht angeboten und müssen deshalb selbst vermehrt werden. Darüber war einiges in Gp Nr. 6/2008 nachzulesen. Die Vermehrung von Gemüse kann man am besten anhand einzelner...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nutzgarten Saatgutvermehrung von Gemüse

    Nutzgarten

    Viele „alte“ Gemüsesorten sind im Handel nicht erhältlich, aber für den Anbau im Hausgarten und das Raritätensortiment im Erwerbsgemüsebau interessant. Um diese Sorten für den Anbau verfügbar zu halten, bedarf es der fachgerechten Vermehrung und Auslese.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nutzgarten Empfehlenswerte Pflaumen und Zwetschgensorten

    Nutzgarten

    Neue Pflaumen- und Zwetschgensorten erweitern nicht nur den Erntezeitraum, einige sind auch schmackhafter als bisherige Standardsorten. Nicht zuletzt sind sie unempfindlich oder gar resistent gegenüber der gefährlichen Scharkakrankheit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Nutzgarten Exotische Würzkräuter

      Nutzgarten

      Duftpflanzen und Küchenkräuter erleben derzeit einen regelrechten Boom. Kräutergärtnereien und etliche Internetanbieter locken mit einer Vielzahl an neu eingeführten Arten und Auslesen. Ein weites Feld für alle, die gern in der Küche mit Aromen experimentieren.

  • Kräuter Basilikum im Ziergarten

    Nutzgarten

    Basilikum gehört zur mediterranen Küche wie der Mozzarella zu den Tomaten. Viele haben deshalb ein Töpfchen dieses Gewürzes auf dem Balkon stehen, wenn sie es nicht sowieso in den Garten ausgesät haben. Doch warum nicht das Nützliche mit dem Schönen verbinden? Es gibt so viele Blattfarben und...

  • Nutzgarten Die eigene Streuobstwiese

    Nutzgarten

    Das „Gütle“, wie der große Obstgarten oder die kleine Streuobstwiese im Schwäbischen liebevoll genannt wird, ist typisch für diesen Landstrich, weil viel Fleiß und Fachwissen erforderlich sind. Ein Obstgrundstück ist mit regelmäßiger, sachkundiger Arbeit verbunden, andernfalls schwinden neben...

    • Nutzgarten Kürbisfieber: Halloween und Kürbiskuchen

      Nutzgarten

      Nelkenfieber – Aurikelfieber – Kürbisfieber: bis zu den Auswüchsen des Tulpenfiebers wird sich die Sammelleidenschaft der Gartenliebhaber vermutlich nicht steigern. Dennoch sind wir gegenwärtig Zeitzeugen eines rasanten Booms, der sich um die vielfältigen Formen von Kalebassen und Kürbissen dreht....

  • Nutzgarten Abwasserreinigung mit Pflanzenkläranlagen

    Nutzgarten

    Unter dem Begriff Repositionspflanzen fasst man alle die Arten zusammen, die in Wasserreinigungsbecken und zur Rekultivierung von Feuchtzonen eingesetzt werden. Sie unterstützen damit die natürliche Selbstreinigung durch Bakterien. Entsprechend ausgelegte Systeme klären Brauchwasser sogar im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Weinreben für die Pergola

      Nutzgarten

      Es gibt wenige Gehölze, bei denen erfolgreiches Wachstum im Garten so sehr von der richtigen Sorte abhängt wie bei der Traube. Mit entsprechenden Pflanzenschutzmitteln in häufiger Spritzfolge lässt sich zwar fast jede Rebsorte ziehen, aber gerade in Hausnähe oder an Pergolen ist wiederholter...

    • Nutzgarten Kirschen - zum Nutzen und zur Zierde

      Nutzgarten

      Es kostet unterm Strich doch ein wenig mehr Mühe, einem fruchtenden Süß- oder Sauer-Kirschenbaum Raum zu geben als eine Zierkirsche zu pflanzen. Wir stellen geeignete Süß- und Sauer-Kirschensorten für den Hausgarten vor.

  • Nutzgarten Ginsengwurzeln gegen Stress

    Nutzgarten

    Die Wurzeln verschiedener Ginseng-Arten dienen als Rohstoff verschiedener heilkräftiger und stärkender Präparate. Der echte Koreanische Ginseng lässt sich auch unter hiesigen klimatischen Bedingungen anbauen.

  • Nutzgarten Naschobst auf engstem Raum

    Nutzgarten

    Wer keine großen Erträge benötigt, sondern nur beim Spaziergang durch den Garten die eine oder andere Frucht naschen will, kann mit kleinbleibenden Obstgehölzen ein stattliches Sortiment selbst auf kleiner Fläche unterbringen. Der Anbau in Kübeln erweitert die Möglichkeiten zusätzlich.

  • Nutzgarten Neue Beerenobstsorten für den Garten

    Nutzgarten

    Die Anforderungen an Beerenobst im Garten sind gestiegen. Zeitgemäße Sorten sollen nicht nur schmecken und hohe Erträge bringen, sondern auch unempfindlich gegen Krankheiten und Schädlinge sein. Der Beitrag stellt die empfehlenswertesten robusten Sorten vor.

  • Nutzgarten Süße Erdbeeren monatelang

    Nutzgarten

    Im Garten sind Massenerträge nicht entscheidend, dagegen schmackhafte Ernteprodukte über einen möglichst langen Zeitraum. Bei den Erdbeeren existieren wertvolle Sorten, von denen einige sich zudem durch geringe Pflegebedürftigkeit auszeichnen.

  • Nutzgarten Die Obstgehölze Mittelasiens

    Nutzgarten

    Nach Beiträgen über Zwiebelgewächse (Gp Nr. 10/1998), Knollengewächse ( Nr. 1/1999) und Schätzen aus der Gehölzflora Mittelasiens (Nr. 2/2001) soll hier ein Blick auf die weitgehend unbekannten Obstgehölze dieses Gebietes geworfen werden. Dort, wo der Ursprung zahlreicher Kulturpflanzen liegt,...

  • Nutzgarten Exotische Gemüsearten

    Nutzgarten

    Wer hat Lust, sich mal als Erdnussfarmer zu beweisen? Oder Reis anzubauen, Okra und Süßkartoffeln zu probieren oder Erfahrungen zu sammeln mit der Kultur von Zitronengras? Wir stellen einige Exoten vor, die zumindest in Gewächshäusern gelingen.