Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Gut kombiniert Bühne frei!

    Pflanzenkombinationen

    Im Zuge der diesjährigen Landesgartenschau in Öhringen wurde das historische Parterre zwischen Öhringer Schloss und Hoftheater auf den neuesten Stand gebracht. Stauden, Gräser und Farne sorgen ganzjährig für Glanz. Sie vereinen Altes und Modernes – auch über die Zeit der Gartenschau hinaus.

  • Ausschnitte Obst oder Gemüse?

    Vor Jahren haben mich Studenten der Lebensmittelchemie im Rahmen eines botanischen Praktikums gefragt, was der Unterschied zwischen Obst und Gemüse sei. Bis dahin hatte ich mir selbst wenig Gedanken gemacht und etwas leichtsinnig vorausgesetzt, dass ja eigentlich jeder weiß, was Obst und was...

  • Gartenporträt Garten Eigen

    Gartenporträts & Hausgärten

    Ein Garten braucht Boden, der in der Schweiz ein knappes, teures Gut ist. Nach langer Suche fanden Ursula Yelin und Stephan Aeschlimann am Rand des Emmentals ein 3000 m² großes Grundstück. Hierher zogen sie 2008 mit ihrem Planungsbüro und sämtlichen über die Jahre gesammelten Pflanzen. Statt im...

  • Gut kombiniert Geophyten auf dem Dach

    Pflanzenkombinationen

    Auf Flachdächern gehören sie inzwischen zum Standard: dünnschichtige Dachbegrünungen. Sie reduzieren den Niederschlagsabfluss und helfen damit, Kosten zu senken. Zudem sind sie technisch erprobt und verhältnismäßig preiswert. Aus ästhetischer und ökologischer Sicht bleiben dennoch viele...

  • Top-Themen

  • Studio Cottage Garten mit holländischer Note

    Studio

    Ob der Herbst tatsächlich die schönste Jahreszeit in diesem Garten in Uelzen-Westerweyhe ist, sei dahingestellt. Jedenfalls steht diese Jahreszeit hier den anderen in nichts nach. Rund um einen großzügigen Teich hat die Gartenarchitektin Christine Schaller im Stil englischer Gärten mehrere...

    • Ausschnitte Einmal geploppt ...

      Bei vielen Pflanzen erinnere ich mich daran, wann ich sie kennengelernt habe. Die Schneebeere (Symphoricarpos albus) gehört nicht dazu. Sie war einfach schon immer da, die Knallerbse:

  • Gartenporträt Lost Gardens of Heligan

    Gartenporträts & Hausgärten

    Tim Smit entdeckte 1990 in Cornwall die überwachsenen Reste eines verlassenen Gartens. Er und ein Team von Enthusiasten restaurierten ihn, öffneten ihn für Besucher und machten ihn in mehrfacher Hinsicht zu einem Demonstrationsobjekt - den Lost Gardens of Heligan. Smit schrieb 1997 ein Buch...

  • Gestalten Aus einem Guss

    Gestaltung

    Durchgestylte Gärten erfordern viel Kreativität, aber auch eine sorgsame Materialauswahl. Jedes Detail, jedes Element, das im Garte n geplant wurde, fügt sich dann zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen. Das Wissen darüber, wie man ein und dieselbe Natursteinsorte - am besten aus der näheren...

  • Gestalten Grün auf allen Ebenen

    Gestaltung

    Ist das schon ein Hochbeet oder noch eine Beetkante? In Deutschland könnte man trefflich über diese Abgrenzung diskutieren. Die Briten sind mit ihrer Benennung von "raised beds" offener. Damit wird alles bezeichnet, was sich über die Höhe eines Grundbeetes erhebt - und mit diesen...

  • Ausschnitte Johannis- und Stachelbeeren

    Die Gattung Ribes, die Johannisbeere, ist mit etwa 150 Arten die einzige Gattung in der Familie der Grossulariaceae, der Stachelbeergewächse. Es ist seltsam, kommt aber mitunter vor, dass es die Gattung, nach der eine Familie benannt wurde, hier Grossularia, gar nicht gibt.

  • Gartenporträt Garten Kircher

    Gartenporträts & Hausgärten

    Im trocken-warmen Klima von Sachsen-Anhalt haben Angela und Wolfram Kircher ein vielseitiges Gartenreich geschaffen. Zunächst noch angepasst an eine sechsköpfige Familie, entwickelt sich der Garten immer stärker zu einem Paradies für Pflanzen verschiedenster Standorte. Der zentrale Schwimmteich...

  • STUDIO Harmonie aus Strenge und Fülle

    Studio

    Oft vergehen etliche Jahrzehnte, bis ein Haus durch Umbauten eine grundlegende Veränderung erfährt. In diesem Fall wurde das Bedürfnis, an dem 2002 errichteten Gebäude etwas optimieren zu wollen, schneller deutlich.

  • AUSSCHNITTE Ordnung muss sein: Fagus & Co.

    Welches Buch steht links oben in Ihrem Bücherregal? Diese im Regionalradio oft gestellte Frage bringt wohl jeden ernsthaften Buchliebhaber in Schwierigkeiten. Welches Regal? Und auch noch da oben, wo die Stapel quer liegen … Jeder hat halt so seine Ordnung. Am liebsten wäre es mir, wenn ich alles...

  • GARTENPORTRÄT Peter Korns Garten

    Gartenporträts & Hausgärten

    Der Glaube kann sprichwörtlich Berge versetzen. In einem Waldstück bei Göteborg waren es vielmehr der unglaubliche Wille, das langjährige Studium der Natur und die Muskelkraft eines Schweden, was die Etablierung von Pflanzen aus den verschiedensten Bergregionen der Welt ermöglicht hat. Das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GESTALTEN Zwei Blickwinkel

    Gestaltung

    Gartenfreunde sind auf deutschen Gartenschauen oftmals leidgeprüft. Vermeintlich asiatische Gärten, zusammenhanglose Anordnungen von Gartenaccessoires und Sammelsurien aus Naturstein sind regelmäßig zu sehen. Umso mehr fallen innovative Projekte auf, die mit einem besonderen Konzept überzeugen,...