Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Gestalten Ein Garten auf vier Stockwerken

    Gestaltung

    Nicht Pflanzenvielfalt, sondern eine pragmatische, dabei räumliche Spannung erzeugende Planung kennzeichnen einen Hausgarten, der den Ansprüchen der Bewohner in optimaler Weise gerecht wird.

  • Gut kombiniert Entwicklungsdynamik im Garten

    Pflanzenkombinationen

    I der Natur erfolgt von Pioniergesellschaften ausgehend, die unbewachsene Flächen besiedeln, eine Entwicklung über verschiedene Stadien bis zu Schlussgesellschaften. Für jedes Stadium sind spezielle Pflanzenarten charakteristisch. Die Beachtung dieser Entwicklung ist auch im Garten bei der Anlage...

  • Gut kombiniert Gehölze mit Stauden in guter Gemeinschaft

    Pflanzenkombinationen

    In der Nachbarschaft von Gehölzen finden zahlreiche Stauden ihren naturgemäßen Standort. Im Garten variieren die Bedingungen kleinräumig sehr stark, was eine sensible Pflanzenwahl erfordert.Der Beitrag beschreibt 20-jährige Beobachtungen.

  • Ein Garten in Alaska Rustikale Romantik

    Gartenporträts & Hausgärten

    Wer erwartet im kalten Alaska hoch im Norden des amerikanischen Kontinents blühende Gärten? Zwar wächst nicht das ganze bekannte Gartenrepertoire in der kurzen Vegetationsperiode, aber manches besonders gut.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Gestalten "Temporäre Gärten" 1999

      Gestaltung

      Die „Temporären Gärten“ der Berliner Gartenarchitekten entsprechen nicht dem üblichen Bild eines Gartens. Aber sie zeigen Qualitäten und Besonderheiten von Freiräumen und regen zum Nachdenken an.

    • Gestalten Ein Garten zwischen Himmel und Wasser

      Gestaltung

      Über dem Ufer des Värtansee im Stockholmer Vorort Lidingö liegt Millesgarden, das etwa 2ha große Anwesen des schwedischen Bildhauers Carl Milles. Der Skulpturengarten verbindet klassizistische und kulturlandschaftliche Motive in eindrucksvollen Gartenbildern.

  • Gut kombiniert Langer Herbst im Staudenbeet

    Pflanzenkombinationen

    Durchblühen soll die Staudenpflanzung, möglichst vom ausgehenden Winter bis zum Oktober/November. Da für den Spätherbst nicht mehr viele blühende Stauden zur Verfügung stehen, müssen stehen gebliebene Fruchtstände und herbstlich verfärbtes Laub ergänzend für Struktur und Farbe sorgen.

    • Gut kombiniert "Planlose" Staudenpflanzungen

      Pflanzenkombinationen

      Artenreiche Pflanzenkombinationen sind in der Regel langlebiger und attraktiver als Monokulturen, verursachen aber höhere Kosten für Planung und Pflege. Durch Mischung von Arten mit ähnlicher Konkurrenzstärke und deren Verteilung nach dem Zufallsprinzip lässt sich der Aufwand jedoch auf ein...

  • Gestalten Blickfang für kleine Gärten

    Gestaltung

    Dekorative künstlerische und kunsthandwerkliche Objekte bilden im Garten einen Kontrast zur sprießenden Vegetation. Sie schaffen Atmosphäre und verleihen dem Garten eine besondere Note. Auch im kleinen Garten sollte man auf diesen Effekt nicht verzichten

  • Gut kombiniert Gepflanzte Mahdwiesen aus Gartenstauden

    Pflanzenkombinationen

    Pflegearme Pflanzungstypen sind sowohl im öffentlichen als auch im privaten Umfeld mehr und mehr gefragt. Im Sichtungsgarten Weihenstephan wurden Erfahrungen gesammelt, inwieweit gepflanzte Staudenwiesen einen Lösungsansatz zur Schaffung pflegearmer und zugleich attraktiver Pflanzungen darstellen...

    • Gestalten Architektonische Gärten jenseits ökologischer Klischees

      Gestaltung

      Die Planungen des zu Beginn dieses Jahres verstorbenen Landschaftsarchitekten Dieter Kienast lassen eine fast streng anmutende Konzentration auf wenige Elemente erkennen. Seine Auseinandersetzung mit Natur in der Stadt war ehrlich, ohne jede falsche Romantik und ungewöhnlich kreativ.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gut kombiniert Stauden statt Wechselpflanzen

      Pflanzenkombinationen

      Geschickt kombiniert und standortgerecht ausgewählt kann eine Staudenpflanzung im öffentlichen Grün eine kostenintensive Sommerblumenrabatte ersetzen. Damit sich die Pflanzung auf Dauer erhält und auch außerhalb der Blütezeit attraktiv erscheint, bedarf es unbedingt sachkundiger Pflege, wie unser...

  • Gestalten Blattschmuckstauden im Gartenhof

    Gestaltung

    Ein Garten weist in seinen Bereichen in aller Regel verschiedene Lichtverhältnisse auf. Sonnigere und schattigere Partien müssen entsprechend gestaltet werden. Selten aber teilt sich ein Grundstück so präzise je zur Hälfte in einen Sonnen- und einen Schattengarten wie in diesem Fall.

  • Gestalten New-Wave-Garten in Santa Fe

    Gestaltung

    Die Landschaftsarchitektin Martha Schwartz gilt als eine der originellsten Vertreterinnen ihrer Zunft. Der Entwurf eines Gartens in Santa Fe stellt dies aufs Neue unter Beweis.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalten Orpheus' Schatten

    Gestaltung

    Den Innenhof eines Wohnkomplexes im Zentrum Münchens gestaltete Abdullah Mumme in charakteristischer Weise: ins Detail verliebt, inhaltsschwer und ästhetisch anspruchsvoll.

  • Gestalten Neue Pflanzen - subtile Rabatten

    Gestaltung

    In den Niederlanden begann vor annähernd 20 Jahren eine Entwicklung, Stauden im Hinblick auf ihre Eignung für subtile Pflanzungen zu selektieren. Gleichzeitig kreierten Gestalter wie Piet Oudolf einen neuen Stil der Pflanzenverwendung. Die Rabatten strahlen Natürlichkeit in Verbindung mit einer...