Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Sichtschutz Riesen für das Staudenbeet

    Gestaltung

    Stauden und zweijährige Pflanzen, die besonders hoch werden, bieten interessante Möglichkeiten im Garten. Sie können innerhalb des Gartens genutzt werden, um Bereiche abzugrenzen und Räume zu bilden - oder anstelle einer Hecke an der Gartengrenze Verwendung finden.

  • Ästhetisch-ökologische Gartenlandschaft Gaupeler Landgarten

    Gartenporträts & Hausgärten

    Im dünn besiedelten Westmünsterland hat das Ehepaar Cristine Bendix und Dr. Matthias Wasserschaff auf 2,5 ha Fläche um ein altes Hofgebäude eine einzigartige Gartenlandschaft geschaffen, in der die Anforderungen des Naturschutzes mit ästhetisch an- sprechender Gestaltung verbunden sind.

  • GARTENKULTUR Stippvisite bei den Mudan-Gärtnern

    Gartenporträts & Hausgärten

    In Gp 4/2020 stellten Irmtraud und Gottlob Rieck die Entdecker und Züchter der Mudan aus China vor, die entscheidend zum Wissen um diese Strauch-Pfingstrosen und deren Hybriden beigetragen haben. Die Verbreitung in den Gärten Chinas und bei uns haben wir jedoch den Gärtnereien und...

  • Winter bis Frühsommer Ein vielfältiges Schotterbeet mit Stauden

    Gestaltung

    Diese Staudenpflanzung zeigt, dass es auch anders geht: keine leblose Steinschüttung wie in vielen Vorgärten, sondern ein liebevoll gestaltetes, artenreiches Schotterbeet. Hier berichtet die Gartengestalterin über ihre Erfahrungen und welche Pflanzen sich in diesem Beet besonders bewährt haben. In...

  • Top-Themen

  • Gartenzimmer im ländlich-westfälischen Stil Die Gärten am Camen-Hof

    Gartenporträts & Hausgärten

    Im westfälisch-ländlichen Stil haben Jutta und Dietmar Münstermann am nördlichen Stadtrand von Soest einen vielseitigen Garten geschaffen. Seine Wurzeln liegen zwei Generationen zurück und nach wie vor entwickeln die beiden neue Ideen und gestalten spannende Gartenzimmer. Von Küchengarten bis...

    • Nachgefragt Kerstin Gruber: Fachbetrieb für naturnahes Grün

      Gestaltung

      Kerstin Gruber studierte Landschaftsarchitektur an der TU Dresden und arbeitet seit 1992 als freiberufliche Landschaftsarchitektin. Das Büro ist Zertifizierter Fachbetrieb für "naturnahes" Grün - empfohlen von Bioland. Seit 2009 besteht eine Kooperation zwischen Bioland und Naturgarten e. V., um...

  •  Ferdinand Graf Luckner

    Atmosphäre ist alles Ein schmaler Hinterhofgarten lebt auf

    Studio

    Dieser kleine Stadtgarten beweist, dass Größe allein nicht alles ist. Er misst gerade einmal 170 m² und bietet so viel Atmosphäre, so viel Geborgenheit und Wohnlichkeit, dass man am liebsten selbst auf einem der Holzstühle unter dem Blätterdach der Weidenblättrigen Birnen Platz nehmen würde. Oder...

    • Naturalistische Matrixpflanzungen Wildscaping

      Gestaltung

      Für viele Gestalter sind die weitläufigen und naturalistischen Präriepflanzungen von Piet Oudolf ein Vorbild. Einige versuchen sie weiterzuentwickeln und an kleinere Gartenflächen anzupassen. So Tony Spencer, der in seinem Gartengrundstück in Kanada Staudenpflanzungen am Waldrand, für Feuchtwiese...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Überblick Frühlingsgarten

      Sträucher, Stauden, Gräser und Zwiebelblumen bilden eine abwechslungsreiche Bühne im gemischten Frühlingsbeet. (Privatgarten Funke in Ohmden)

  • Zwiebelblumen mit Stauden kombinieren Gemeinsam sind sie stärker

    Gestaltung

    Zwiebel- und Knollenpflanzen bieten wertvolle Möglichkeiten, blütenärmere Zeiten im Staudenbeet mit Farbe zu füllen. Sie helfen den Platz optimal auszunutzen und die attraktiven Phasen einzelner Pflanzungen nach vorne oder weiter nach hinten auszudehnen. Auch wenn die meisten Zwiebelblüher im...

  • Jardins de Métis Ein Garten am Sankt-Lorenz-Strom

    Gartenporträts & Hausgärten

    Kolibris, Lilien und Azaleen am Sankt-Lorenz-Strom? Knapp 350 Kilometer von Quebec City entfernt, der Hauptstadt der größtenteils französischsprachigen kanadischen Provinz Quebec, verbirgt sich ein wahres Kleinod für Garten- und Gartenkunstliebhaber: Les Jardins de Métis oder auch Reford Gardens,...

  • Feuersturm und Duftinsel Der Winter-Garten im Luisenpark Mannheim

    Gestaltung

    Die Kunst, in Gärten den Winteraspekt zu betonen, wird in Großbritannien seit Jahrzehnten verfeinert. Nun hat diese Idee Mannheim erreicht: Auf zwei benachbarten Flächen im Luisenpark entstand ein Winter-Garten, in dem immergrüne, winterblühende, beeren-, knospen- und rindengeschmückte Pflanzen...

  • Pflanzeneldorado Les Jardins de la Poterie Hillen

    Gartenporträts & Hausgärten

    Mit viel Herzblut und Leidenschaft verwandelte das Künstlerehepaar Hillen eine Wiese in ein gärtnerisches Meisterwerk. In ihrem Zuhause am Fuß der französischen Pyrenäen zeigen die beiden, wie eng Garten-, Lebens- und Küchenkunst miteinander verflochten sind. Ihr Garten zählt zu den schönsten des...

  • Kontrastreiche Küstenvegetation Einen Sandstrand im Garten anpflanzen

    Gestaltung

    Küstenpflanzen sind an extreme Lebensbedingungen angepasst. Viele sind mit ihren sukkulenten, graugrünen oder silbrig behaarten Blättern dekorative Gartenpflanzen. Sven Nürnberger zeigt im zweiten Teil der Serie "Vorbild Natur", wie solche Vegetationsgemeinschaften im Garten eingesetzt werden...