Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Die Weidengewächse und der gesunde Menschenverstand

    Die Weiden (Salix) sind die namensgebende Gattung der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und umfassen über 300, nach einigen Autoren bis 500 Arten. Oft gehen die Meinungen über Artenzahlen weit auseinander, wie auch über die natürliche Verwandtschaft der Sippen, die sich in den...

  • Die Gärten der Mien Ruys Wallfahrtsort für Gartenliebhaber

    Gartenporträts & Hausgärten

    Was 1924 im elterlichen Gemüsegarten zunächst als ein erster privater Versuchsgarten begann, hat sich nach und nach zu einem wahrhaftigen Wallfahrtsort für Gartenliebhaber aus der ganzen Welt gemausert: "De Tuinen van Mien Ruys" in Dedemsvaart. In zahlreichen Gartenbereichen sind...

  • Experimentelles Gärtnern: Der Garten von Wolfgang Seethaler

    Gestaltung

    Der am Bodensee gelegene Garten von Wolfgang Seethaler überrascht Besucher mit ungewöhnlichen Heckenformen und harmonisch erscheinender Einbindung in die Umgebung. Im Gegensatz zu manch spontaner Gestaltungsidee war die Entscheidung für den Garten selbst langwierig und wohlüberlegt. Bis heute wird...

  • Top-Themen

    • Eine Steppenlandschaft mitten in London Beech Gardens im Barbican

      Gestaltung

      Manch eine Planungsaufgabe scheint fast unlösbar: Mit der Sanierung von Pflanzflächen auf einer Dachterrasse war der Wunsch verbunden, Wasser einzusparen und die Pflege zu reduzieren - dennoch sollte das Ergebnis attraktiv und passend zur Umgebung sein. Nigel Dunnett stellte sich dieser...

    • Ein Bauerngarten im Voralpenland

      Studio

      Der Hausgarten liegt in Benediktbeuern, einer ländlichen Gemeinde im Tölzer Land zwischen der 1800 m hohen Benediktenwand und dem Loisach-Kochelsee-Moor, und war über Jahrzehnte eine Streuobstwiese. Die ökologisch geprägte Bauherrenschaft - er Architekt, sie engagierte Hobby-Gärtnerin - hatte früh...

  • Kryptische Pflanzen

    Anfang des letzten Jahrhunderts stellt der dänische Botaniker Christen Christiansen Raunkiær (1860- 1938) ein System zur Einteilung der Pflanzen nach Lebensformen vor. In der Einführung zur englischen Übersetzung 1934 heißt es: "Dr. Raunkiær erstellte eine Teilung in biologische Typen danach, wie...

  • The Barn Garden

    Gartenporträts & Hausgärten

    In seinem Garten nördlich von London kann Tom Stuart-Smith mit neuen Pflanzen experimentieren und verschiedene gestalterische Ansätze ausprobieren. Entstanden ist ein unverwechselbares Gartenrefugium, das die Handschrift eines der bedeutendsten britischen Gartengestalter der Gegenwart offenbart.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Nicht vom Winde verweht

      Gestaltung

      Mit 11.000 m² gehört der Stadtgarten Kempkensberg in Groningen zu den größten Dachgärten der Niederlande. Bei seiner Gestaltung spielten nicht nur Nutzeranforderungen eine Rolle, sondern auch die zwischen den Gebäuden auftretenden Dreh- und Fallwinde. Entstanden ist ein Park, der gleichermaßen von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wie in der Natur, so im Garten

    Gestaltung

    Gelb ist eine Farbe, die nicht immer auf Gegenliebe stößt. Manchen Gartenfreunden ist sie so zuwider, dass sie versuchen, ihr den Zutritt zum Garten zu verwehren. Dies ist alles andere als einfach, denn Gelb scheint unter den Farben der Pflanzenwelt die absolute Vormachtstellung einzunehmen.

  • Mehrfach höher gelegt

    Studio

    Das Grundstück liegt am östlichen Rand des Donaumooses zwischen Ingolstadt und Neuburg in einem älteren Siedlungsgürtel eines agrarisch geprägten Dorfes. Der anstehende Boden besteht aus relativ schwerer, lehmhaltiger Ackererde. Darunter befindet sich eine mächtige Kiesschicht aus...

    • Ahorn-Knospen

      Die Knospen, die sich im Winter zur Bestimmung anbieten, sind innerhalb der Gattung Acer, zumindest bei der Zuordnung zu den Sektionen, auch in der Vegetationsperiode sehr hilfreich (vgl. Fitschen, Gehölzflora, 2017, und Schulz, Gehölzbestimmung im Winter, 2013). Ihr Grundbauplan ist recht simpel....

    • Jakobstuin

      Gartenporträts & Hausgärten

      Unter der Regie von Jaap de Vries finden in einem friesischen Garten Licht, Bewegung, Formen und Farben auf eindrucksvolle Weise zusammen. Inspiriert von belgischen und niederländischen Gartengestaltern, kreierte er in seiner Zusammenstellung ein einzigartiges Podium für Stauden und Gräser.

  • Alpine Hochstaudenfluren Liegt das Gute so nah? Ja, aber ...

    Gestaltung

    Natürliche Pflanzengesellschaften dienen zunehmend als Inspiration für Pflanzungen im öffentlichen Grün und in ausreichend großen Privatgärten. Obwohl sie viel Potenzial bieten, führen die Schweizer Hochstaudenfluren in dieser Hinsicht noch ein Schattendasein. Doch ganz so einfach lassen sich...

  • Garrigue-Pflanzungen im Stresstest

    In der Gemeinde Bad Deutsch Altenburg, östlich von Wien gelegen, wurden im Jahr 2012 Pflanzungen angelegt, die von der mediterranen Garrigue inspiriert sind. Im Portfolio der bisher gemeisterten Wetterextreme fehlten allerdings lange Kahlfrostperioden. Der kälteste Januar seit 30 Jahren sorgte nun...

  • Haus in Hanglage mit Sicht und Schutz

    Studio

    Die Kunden, bereits viele Jahre im östlich von Berlin gelegenen Ort ansässig, haben sich mit dem Bau des neuen Hauses ihren Wunsch nach einem großzügigen, landschaftlich attraktiven Lebensumfeld erfüllt. Das Grundstück befindet sich in einer Waldsiedlung in seenaher Lage. Im Sommer 2014 war der...

  • Minimalistische Gartenräume im Ebertpark Leichtigkeit trifft Form

    Gestaltung

    Für viele Besucher des Ebertparks in Ludwigshafen sind die farbenfrohen, üppigen Wechselflorbeete das gärtnerische Highlight (siehe Gp 10/2017). Neben diesen blumigen Feuerwerken gibt es auch ruhigere, aber nicht weniger spannende Bereiche. Eingebettet in die freie Wald- und Wiesenlandschaft des...

  • Kurzstreckenflieger

    Durch die natürliche Auslese haben verschiedene Organismen erstaunliche Anpassungen an unterschiedlichste Situationen erworben. Einige Anpassungen sind so genial, dass sie als Vorlage für technische Lösungen dienen können. Aus dieser Erfahrung entstand eine eigene Wissenschaftsdisziplin, die...

  • June’s Garden

    Gartenporträts & Hausgärten

    Umweit von Dublin, am Rande der Wicklow Mountains, liegt der Garten von June Blake. Staudenkompositionen in extravaganten Farben, charakterstarke Bäume und eine raffinierte Gartenarchitektur umgeben ein Ensemble historischer Bauernhäuser im viktorianischen Stil.

  • Sommerliche Blütentänze

    Gestaltung

    Ludwigshafen am Rhein swingt: Grazile Gräserähren springen wie kleine Wasserfontänen über die lang gestreckten Beete des Parterres im Ebertpark. Die wiesenhafte Szenerie erinnert eher an staudige, naturalistische Mischpflanzungen als an "klassischen" Sommerflor. Doch es sind tatsächlich die...