Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jakobstuin

Unter der Regie von Jaap de Vries finden in einem friesischen Garten Licht, Bewegung, Formen und Farben auf eindrucksvolle Weise zusammen. Inspiriert von belgischen und niederländischen Gartengestaltern, kreierte er in seiner Zusammenstellung ein einzigartiges Podium für Stauden und Gräser.
Veröffentlicht am
Brigitte und Philippe Perdereau
Bis vor 13 Jahren arbeitete Jaap de Vries als Schauspieltechniker im Theater "De Harmonie" im friesischen Leeuwarden. Man kann meinen, dass man diese Wurzeln im Zusammenspiel von Stauden und Ziergräsern mit Licht, Luft und Sonne bis heute in seinen Pflanzungen erkennen kann. Die Geschichte der Jakobsgärten begann, als Jaap mit einem Freund die damals berühmten Gärten von Ton ter Linden in Ruinen (Drenthe) besuchte. "Ich wusste gar nichts von einem Garten. Mein Freund nahm mich mit und ich war sehr erstaunt. Für mich war das etwas ganz Neues, etwas, das mich anregte, es in ähnlicher Form zu versuchen." Jaap war zu diesem Zeitpunkt gerade aus der Stadt in ein Dorf gezogen - ein eigener Garten lag damit in greifbarer Nähe.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate