Gartenporträt
Garten Frei in Seegräben
Vor 45 Jahren haben Beatrice und Heinrich Frei angefangen, ihren Garten im schweizerischen Seegräben anzulegen. Stück für Stück entstand ein Garten, der gleichzeitig Biotop, Sammlergarten und ein fein gesteuertes ästhetisches Fest für die Augen ist.
- Veröffentlicht am

Das etwa 6.000 m 2 große Grundstück mit Südwestausrichtung ist ein Erbstück. Ursprünglich war es ein Baumgarten mit Scheune und Schuppen. Heute steht das Wohnhaus der Familie darauf. Die Scheune gibt es immer noch, sie wird unter anderem von Heinrich Frei für seine Arbeit als Bildhauer genutzt. 1979 entstand zuerst ein kindergerechter Familiengarten, aber das reichte bald nicht mehr aus. Intuitiv kamen immer wieder neue Beete dazu. Dynamik im Garten Die Freis begreifen ihren Garten nicht als etwas Statisches, sondern als einen dynamischen Prozess. Dieser Prozessgedanke folgt dem, was die Natur ebenfalls tut: Sie verändert sich von Jahr zu Jahr. Lücken werden von der Natur oder von den Gärtnern gefüllt – oder sie bleiben als Lücken...