Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein Bauerngarten im Voralpenland

Der Hausgarten liegt in Benediktbeuern, einer ländlichen Gemeinde im Tölzer Land zwischen der 1800 m hohen Benediktenwand und dem Loisach-Kochelsee-Moor, und war über Jahrzehnte eine Streuobstwiese. Die ökologisch geprägte Bauherrenschaft - er Architekt, sie engagierte Hobby-Gärtnerin - hatte früh einen befreundeten Landschaftsarchitekten in die Planung einbezogen. Die Lage des Hauses wurde nach Abwägung der Vor- und Nachteile an der Nordseite des Baugeländes vorgesehen. So öffnet sich das Haus zur Ost-, Süd- und Westseite zu einem großzügigen Gartenraum, der zur Straße durch die Garage mit Werkraum und eine Wildrosenpflanzung abgeschlossen wird. Mit großen Fensterflächen geht der Innenraum optisch in den Garten über. Mehrere Terrassen wurden angelegt. So haben die Bauherren zu jeder Tageszeit, in jeder Jahreszeit und auch bei jedem Wetter ein schönes Plätzchen zum Verweilen, Essen und um mit Freunden zusammenzusitzen.
Veröffentlicht am
Gustav Peters
Die meisten Höfe und Häuser in der Gemeinde sind aus heimischen Materialien gebaut. Holz, besonders das der heimischen Lärche und Fichte, kommt häufig zum Einsatz - hier sägerau und unbehandelt. Auf diese Weise fügte sich auch dieses neuere Niedrig-Energie-Haus in Holzbauweise dezent in das harmonische Dorfbild ein. Dieser Vorgabe sollte die Gartengestaltung ebenso entsprechen - der Garten sollte sich in die dörfliche Idylle einbinden. Hier war kein cooler Designgarten gefragt, sondern eine zurückhaltende Gestaltung mit Natursteinpflaster sowie einer Holzterrasse aus heimischer Lärche, gefasst mit zwei Holzbänken über Eck und Beetstauden. Vorherrschen aber sollten die Pflanzen, orientiert nach Lebensbereichen - Gehölzrand, Beet,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: