Garten einer Lady
Der seniorengerecht gestaltete Hausgarten einer Pflanzenliebhaberin vereint insektenfreundliche vielfältige Pflanzenauswahl mit dem Ambiente eines ländlichen Gartenidylls.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der seniorengerecht gestaltete Hausgarten einer Pflanzenliebhaberin vereint insektenfreundliche vielfältige Pflanzenauswahl mit dem Ambiente eines ländlichen Gartenidylls.
Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.
Zum „Garten des Jahres 2025“ wurde der von Burkhard Damm geplante Hausgarten am Stadtrand von Krefeld ausgezeichnet. Es ist ein Garten, der von Gespür, Feinsinn, fundierten Pflanzenkenntnissen und großem Sachverstand zeugt.
Gärten zu bauen, heißt Geschichten erleben. Geschichten mögen ein Ende haben, während Gärten nie fertig werden. Das Grundstück im Essener Süden in Waldrandlage, über die Jahre gewachsen von anfangs 800 m2 auf mittlerweile 3.200 m2, ist durch die Zusammenlegung dreier Grundstücke entstanden. Der...
Von der Straße aus gesehen ein traditionelles Klinkerhaus, sauber eingefasst von einem Friesenwall und Hecken – ganz typisch für die Gegend. Im inneren Gartenbereich entfaltet sich jedoch eine eigene Welt, die an entspannte Sommertage am Strand denken lässt.
Etwas so Intimes wie einen Garten jemand anderem zu überlassen, erfordert Mut“, findet Alexandra Lehne. Insbesondere, wenn die Gartengestalterin einfach „mal machen“ darf, wie in diesem Fall – mit der einzigen Vorgabe, ein elegantes, repräsentatives Grün zu kreieren, das in die Landschaft passt...
Grün ist Mangelware in vielen Städten. Und dass wir gerade in Zeiten des Klimawandels gut daran täten, mehr Bäume zu pflanzen, Dächer und Fassaden zu begrünen, ist unbestritten.
Riedwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen, die viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Gleichzeitig sind solche Feuchtwiesen in unserer Kulturlandschaft durch Entwässerung und Torfabbau stark gefährdet.
Jörg Lonsdorf ist einer, der seine Pflanzenleidenschaft lebt, der mit Stauden und Gräsern experimentiert, der Dynamik im Garten zulässt und sich an der so entstandenen Natürlichkeit freuen kann.
Der kleine, lauschige Familiengarten ist gut gegliedert und abwechslungsreich gestaltet. Auf verschiedenen Höhenstufen stehen unterschiedliche Räume bereit. Und trotz der dichten Bebauung in dritter Reihe am Thuner See kann man hier unter dem grünen Baldachin der Pergola ganz für sich sein und auf...
Begleitend zur Sanierung eines Hauses sollte der Garten, eine monotone leicht ansteigende Rasenfläche, vom Londoner Gartendesigner Declan Buckley in eine eindrucksvolle, pflanzenreiche Oase umgewandelt werden, die die Bewohner nach draußen lockt und Insekten anzieht. Der Auftraggeber als ein...
Die größte Herausforderung bei der Planung dieses schmalen Stadtgartens war die Hanglage mit einem Anstieg um sieben Meter hinter dem Haus. Die Gartengestalterin Sara Jane Rothwell sollte einen funktionellen Gartenraum gestalten, der die ganze Familie nach draußen lockt. Die Hanglage bietet sich...
Der Innenarchitekt McLaren.Excell plante die Neugestaltung eines traditionellen viktorianischen Reihenhauses im Südwesten Londons, die auch geschliffene und polierte Betonböden und den Einbau großer Panoramafenster umfasst. Der Gartendesigner Matt Keightley erhielt im Anschluss den Auftrag, den...
Verspielt, bunt, biodivers – ein Naturgarten wie aus dem Bilderbuch. Und dafür braucht man noch nicht einmal viel Platz.
Dank der Weitsicht der Bauherren und Architekten, die die Gestaltung der Außenanlagen frühzeitig in der Planung berücksichtigten, ergab sich für uns als Gartengestalter eine außerordentlich vorteilhafte Ausgangssituation für das Projekt. Die Vorgabe, die Außenanlagen zusammen mit den Arbeiten am...
Dieser kleine Stadtgarten beweist, dass Größe allein nicht alles ist. Er misst gerade einmal 170 m² und bietet so viel Atmosphäre, so viel Geborgenheit und Wohnlichkeit, dass man am liebsten selbst auf einem der Holzstühle unter dem Blätterdach der Weidenblättrigen Birnen Platz nehmen würde. Oder...
Der selbst geplante Garten von Rainer Schlipf liegt in einem Dorf östlich der Waldenburger Berge bei Schwäbisch Hall, einer früheren freien Reichsstadt, die ihren Reichtum mit dem Sieden von Salzwasser und dem Prägen von Silbermünzen begründete.
Es ist eher die Ausnahme, dass Gartenbesitzer eine wettbewerbsmäßige Wahl ihres Gartenplaners treffen. Doch in diesem Fall hat es eine Patchwork- Familie mit drei jugendlichen Kindern genauso gemacht. Rund um das neu errichtete Haus waren die Flächen schon eingeebnet, mit Rasen eingesät, eine...
Der Patchwork-Garten wurde für das Haus von Robert Luger, einem der drei Partner von 3:0, geplant. Diese Situation gab dem Projekt einerseits eine interessante Dimension, denn als Landschaftsarchitekt überlegt man sich von Beginn an viele Aspekte sehr detailliert. Wer jedoch schon einmal für sich...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo