Die Weidengewächse und der gesunde Menschenverstand
Die Weiden (Salix) sind die namensgebende Gattung der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und umfassen über 300, nach einigen Autoren bis 500 Arten. Oft gehen die Meinungen über Artenzahlen weit auseinander, wie auch über die natürliche Verwandtschaft der Sippen, die sich in den wissenschaftlichen Namen und Rangstufen wiederfindet. Das thematisierte auch Walter Erhardt in Gp Nr. 2/2018. Am Ende behauptet er, dass es in der Botanik "keine feste Regeln" gibt und schließt mit einem Plädoyer für den "gesunden Menschenverstand" - eine Einladung zu Willkür und Beliebigkeit.
- Veröffentlicht am
Kurz die Sachlage. Wir teilen die Pflanzen in Rangstufen, wie in Ordner, ein. Ob eine verwirrend große Zahl kleiner, handlicher Ordner oder weniger große, etwas wuchtigere Ordner, ist erst einmal reine Geschmackssache. Von Ermessensspielräumen auf allen Ebenen abgesehen, folgt die Benennung der Sippen jedoch festen Regeln und muss in sich logisch sein. Da das Wissen über die Verwandtschaftsverhältnisse durch die Methoden der molekularen Phylogenie - ungeachtet aller Fehler und Probleme - in den letzten 25 Jahren stark angewachsen ist (und sicher weiter zunehmen wird), hat sich auch bei den Namen in dieser Zeit einiges getan und verändert. [Auch wenn in der Praxis, wo die Namen, wie Marken, auch der Wiedererkennung eines Produkts dienen,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo