Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sommerliche Blütentänze

Ludwigshafen am Rhein swingt: Grazile Gräserähren springen wie kleine Wasserfontänen über die lang gestreckten Beete des Parterres im Ebertpark. Die wiesenhafte Szenerie erinnert eher an staudige, naturalistische Mischpflanzungen als an "klassischen" Sommerflor. Doch es sind tatsächlich die jährlich neu gepflanzten Arten, die hier den Ton angeben und anregen, es ebenso zu versuchen.
Veröffentlicht am
Joachim Hegmann
Ab November 1924 wurde der Ebertpark innerhalb weniger Monate aus Altrheintümpeln, den sogenannten "Schnakenlöchern", also im wahrsten Sinne des Wortes aus dem sumpfigen Boden gestampft, um schon im Mai 1925 eine "Süddeutsche Gartenbau- Ausstellung" zu eröffnen. Heute ist er eines der bedeutendsten Naherholungsgebiete in der Chemiestadt. Neben Minigolf- Anlage, Bolz- und Spielplätzen gibt es wundervolle großflächige Staudenpflanzungen im "Quellgarten" und einen Rosengarten, der bald wieder wachgeküsst werden soll. In Ludwigshafen hat man sich weitestgehend von kosten- und pflegeaufwendigen Wechselflorpflanzungen verabschiedet. Einzig im Ebertpark darf diese Gartenkunst ihre jährliche Wiederauferstehung feiern. Das ist zum einen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: