Alpine Hochstaudenfluren
Liegt das Gute so nah? Ja, aber ...
Natürliche Pflanzengesellschaften dienen zunehmend als Inspiration für Pflanzungen im öffentlichen Grün und in ausreichend großen Privatgärten. Obwohl sie viel Potenzial bieten, führen die Schweizer Hochstaudenfluren in dieser Hinsicht noch ein Schattendasein. Doch ganz so einfach lassen sich diese Naturvorbilder nicht übertragen.
- Veröffentlicht am
Unsere heutige Pflanzenverwendung gründet vor allem auf zwei Pfeilern. Der eine steht für die kulturellen Leistungen des Menschen. Die Entdeckungsreisen unserer Vorfahren, historische Gartenanlagen, Forschung, Pflanzensammlungen oder Züchtungsarbeit sind eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Planung von Pflanzungen. Der zweite Pfeiler der Pflanzenverwendung sind natürliche Pflanzengesellschaften. Wer träumt heute nicht von Reisen in ferne Pflanzenwelten wie Bhutan, Yunnan oder dem Kaukasus? Wir erliegen der Faszination blühender Steppenkerzen in weiter Graslandschaft oder einer artenreichen Blumenwiese in der Frische eines Bergsommers. Ausdrucksstarke Pflanzenbilder also, die unseren Sinn für die Ästhetik in der Natur nähren....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal