Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Gut kombiniert Gemischte Pflanzungen mit Lilien

    Pflanzenkombinationen

    Lilien stellen Ansprüche an ihren Standort. Ihre ausdrucksvolle Gestalt verlangt zudem eine sorgfältige Wahl der Nachbarn. Somit ist die Kombination von Lilien mit Stauden oder Gehölzen keine leichte Aufgabe.

  • Gestalten Baum und Haus

    Gestaltung

    Gebäude und Gehölze beeinflussen einander. Diese Einflüsse können aus unserer Sicht positiv und erwünscht oder negativ sein. Entscheidend sind der richtige Abstand zwischen Pflanzplatz und Gebäude sowie die Wahl von Arten oder Sorten, deren Dimensionen auch nach Jahren den Raum nicht sprengen.

  • Gestalten Ein Garten als Lebensentwurf

    Gestaltung

    Dass die Gestaltung eines Gartens mehr sein kann als lästige Pflicht oder kurzweiliges Hobby, ahnen viele Gartenbesitzer. Im konkreten Umgang mit den Kräften und Rhythmen der Natur, mit Pflanzen, Ort, Boden, Steinen und wild lebenden Gartenbewohnern entwickelt sich ein Grad emotionaler...

  • Gut kombiniert Stauden für kleine Sumpf- und Wasseranlagen

    Pflanzenkombinationen

    Pflanzungen in oder an kleinen Teichen sowie in Mooren sind häufig nicht lange stabil, weil bestimmte Arten sich auf Kosten ihrer Nachbarn stark ausbreiten. Will man häufige korrigierende Eingriffe vermeiden, muss man auf solche expansiven Stauden verzichten.

  • Top-Themen

    • Gestalten Der Baum - Huldigung und Abgesang

      Gestaltung

      In der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel findet bis Ende April eine Kunstausstellung über die „Magie der Bäume“ statt. Spektakulärer Höhepunkt waren die rund 200 eingehüllten Bäume der Verpackungskünstler Christo und Jeanne-Claude.

    • Gestalten Abdullah Mummes Zaubergarten

      Gestaltung

      Der Garten ist in jeder Beziehung ungewöhnlich und schafft es, das Unvereinbare miteinander zu verbinden: Trotz einer geradezu elektrisierenden gestalterischen Intensität bietet er Raum zur kontemplativen Betrachtung. Neben edelstem Naturstein wurde tonnenweise Beton verbaut. Das Ergebnis ist...

  • Cornelia Hahn Oberlander Bauhaus und Ethnobotanik

    Gestaltung

    In den Planungen der kanadischen Landschaftsarchitektin Cornelia Hahn Oberlander verbinden sich die kühle Sachlichkeit des Bauhauses und eine ganzheitliche ökologische Betrachtung zu einem faszinierenden Gesamtkonzept. Seit Beginn der achtziger Jahre gilt sie als eine der bedeutendsten...

    • Gut kombiniert Japanische Gartenazaleen

      Pflanzenkombinationen

      Überwältigender Blütenreichtum und leuchtende Farben machen Japanische Gartenazaleen (Rhododendron-Japonicum-Hybriden) zu wertvollen Pflanzen für große und kleine Gärten, deren Wirkung sich durch sorgfältige Benachbarung noch steigern läßt.

  • Gestalten Anleitung zum Glücklichsein

    Gestaltung

    Die Entstehung dieses Gartens ist gleichzeitig die Geschichte eines Bauherrn, der sich auf das Abenteuer eines intensiven Planungsprozesses einließ und durch die Beschäftigung mit dem Garten ein anderer Mensch wurde.

  • Gut kombiniert Farben in Quartier (II)

    Pflanzenkombinationen

    Farbige Staudenpflanzungen in der Schillingstraße unweit des Alexanderplatzes in Berlin sorgen für Eindrücke, die der Passant im Zentrum einer Großstadt nicht erwartet. Im letzten Heft stellten wir die weiße, die grüngelbe und die purpurviolette Rabatte vor. Hier folgen vier weitere.

    • Gestalten Grachtengärten in Amsterdam

      Gestaltung

      Hinter den Gebäuden entlang der Amsterdamer Grachten verbergen sich formal oder landschaftlich gestaltete Gärten von großer Qualität, die den Rang der niederländischen Gartenkunst unter Beweis stellen.

    • Gestalten Black is beautiful

      Gestaltung

      Schwarze – oder besser: fast schwarze – Blüten sind etwas Ungewöhnliches, und sie erlauben die Zusammenstellung von Farbkombinationen fernab des Üblichen.

  • Gut kombiniert Farben ins Quartier (I)

    Pflanzenkombinationen

    Farblich fein abgestimmte Staudenpflanzungen sorgen im Zentrum Berlins für überraschende Eindrücke. Während sich einige Kombinationen bewährten, kam es bei anderen bereits zu Verschiebungen der Artenzusammensetzung.

  • Gestalten Kleine Gärten, große Wirkung

    Gestaltung

    Auf einem kleinen Grundstück einen attraktiven und vielseitig nutzbaren Garten anzulegen, ist eine Herausforderung. Die folgenden von Brigitte Röde, Köln, geplanten Beispiele zeigen, daß selbst bei gleichem Grundkonzept völlig unterschiedliche Gärten entstehen können.

  • Gestalten Begehbare Duftpflanzen

    Gestaltung

    Mit einem Sportplatzrasen können es die Duftpflanzen zwar nicht aufnehmen. Einige tolerieren jedoch gelegentliches Betreten, so daß das Wandern durch den Garten zu einem duftenden Erlebnis wird.

  • Gestalten Gartenplanung beginnt mit der Gebäudeplanung

    Gestaltung

    Bereits im Stadium der Gebäudeplanung muß überlegt werden, wie der Garten funktionell sinnvoll und ästhetisch befriedigend an das Haus angebunden werden kann. Fehler lassen sich später nicht oder nur mit hohen Kosten korrigieren.

  • Gestalten Wie eine blühende Lichtung

    Gestaltung

    Kiefern und Birken sowie ein mooriger Boden waren Standortgegebenheiten, die bei der Planung dieses Gartens zu berücksichtigen waren. Trotz der bestimmenden Gehölzrandsituation gelang es, eine vielfältige Anlage zu entwickeln mit ganz unterschiedlichen Themen.