Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Gestalten Funktionalität und Ästhetik

    Gestaltung

    Über einen Zeitraum von 50Jahren hat der Landschaftsarchitekt Joachim Winkler Gärten und Parks geschaffen, die sich in die Landschaft einfügen und durch ihre klare Strukturierung überzeugen. Seine Entwürfe lassen die eigene Handschrift erkennen und seine Lust an einer anspruchsvollen...

  • Gestalten Ein Garten voll poetischer Räume

    Gestaltung

    Der Allroundkünstler André Heller hat in Gardone am Gardasee den „Giardino Botanico“ neu inszeniert. Die Anlage ist nicht als botanischer und nicht als historischer Garten interessant, dennoch wurde hier etwas sehr Kostbares geschaffen: Große Gartenkunst verbindet sich mit heutiger Kunst, alten...

  • Gestalten Ein Garten im Wandel der Zeit

    Gestaltung

    Vom monotonen Rasen zum blühenden Staudengarten verwandelte sich im Verlauf vieler Jahre der Garten der Familie Messer. Wo einst die Kinder spielten, entstanden passend zum jeweiligen Standort farblich abgestimmte Beete neben Wintergarten, Bachlauf, Kleingewächshaus und Sitzplatz.

  • Top-Themen

    • Gestalten Stimmungsvoller Garten in Berlin

      Gestaltung

      Ein gut 80 Jahre alter Hausgarten war vorwiegend von Gehölzen zugewachsen und bedurfte einer Sanierung. Die Umgestaltung verbesserte die Nutzbarkeit der Terrasse und schuf klare Raumstrukturen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Abstand einhalten für mehr Grün

      Gestaltung

      Es empfiehlt sich besonders in kleinen Gärten, Wege und Plätze durch schmale Pflanzflächen von Wänden und Mauern abzutrennen. Manche Stauden entwickeln sich dort besonders gut, da die Wurzelkonkurrenz der Bäume fehlt. Und besonders ausbreitungsfreudige Stauden bleiben in dem vorgegebenen Rahmen.

  • Gestalten Ein Schattengarten in Spokane

    Gestaltung

    Der weitläufige gehölzbestandene Hang bietet sich für eine naturnahe Bepflanzung an. Sherrie und Ron Guiles entschieden sich jedoch dafür, dekorative Elemente einzufügen und schufen so eine ganz eigene ambivalente Stimmung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalten Der Garten der Träume

    Gestaltung

    Im Herzen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu, in unmittelbarer Nähe des Königspalastes und des Touristenviertels Thamel, liegt ein seit langem vergessenes gartengestalterisches Kleinod: der Keshar-Mahal-Garten, von seinem Erbauer Keshar Shumsher Rana „Garden of Dreams“ genannt. Nach fast...

    • Gut kombiniert Sommergrüne Stauden für die Gehölzunterpflanzung

      Pflanzenkombinationen

      Bodendeckende immergrüne Stauden gelten als ideale Lösung für die Unterpflanzung von Gehölzen. Sie konkurrieren jedoch um das im Sommer zeitweilig rare Wasser. Deshalb können sommergrüne Stauden besonders für konkurrenzschwache Gehölze die bessere Lösung sein.

  • Gestalten Westonbirt Festival of the Garden

    Gestaltung

    Unter den internationalen Gartenfestivals ist das im britischen Westonbirt Arboretum noch jung, fand es in diesem Jahr doch erst zum dritten Mal statt. Die Beispiele zeigen, dass es sich lohnt, diesen Newcomer nicht zu übersehen.

  • Gut kombiniert Erfahrungen mit Halbtrockenrasen

    Pflanzenkombinationen

    Zu den derzeit in Erprobung befindlichen Pflanzungen nach dem Vorbild nordamerikanischer Prärien gibt es Alternativen aus der heimischen Flora. Mit Arten aus der Gesellschaft des Halbtrockenrasens lassen sich stabile und dekorative Pflanzungen entwickeln.

    • Gut kombiniert Präriemischpflanzungen auf feuchten bis nassen Böden

      Pflanzenkombinationen

      Dies ist der dritte Teil unserer Folge über Pflanzenkombinationen, die nach dem Vorbild amerikanischer Prärien konzipiert und im Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim erprobt wurden. Im ersten Teil in Heft 5/2004 wurden Kombinationen für trockene Böden, in 7/2004 für frische Böden beschrieben....

  • Gestalten Poetische Küchengärten

    Gestaltung

    Rund 30 Schaugärten, darunter zahlreiche neue, sind in diesem Jahr auf Schloss Ippenburg zu bewundern – eine private Initiative, die ihresgleichen sucht und immer mehr Besucher anzieht. Das sehenswerte Beispiel zeigt: Gartenbegeisterung lässt sich nicht nur auf den Britischen Inseln entfachen

  • Gut kombiniert Neue Staudenbeete auf der Dachterrasse

    Pflanzenkombinationen

    Die Beete auf einer großen Dachterrasse über dem fünften Geschoss jährlich neu zu bepflanzen ist mühsam, weil alles über die Wohnräume bis zu dem Bestimmungsort transportiert werden muss. Stattdessen hält sich der Aufwand für eine artenreiche Staudenpflanzung in Grenzen, mit der sich zudem...

  • Gut kombiniert Rosen für Mixed Border

    Pflanzenkombinationen

    Rabatten sind dekorative Pflanzengemeinschaften, die nach einem bestimmten Konzept zusammengestellt wurden. Das Konzept kann neben den Stauden Gehölze vorsehen. Nicht nur in England sind Rosen beliebte Gehölze für diese als Mixed Borders bekannten Stauden- Gehölz-Kombinationen. Doch nicht alle...

  • Gestalten Willkommene Provokationen

    Gestaltung

    Experimentelle Gärten sind in Deutschland noch eine Rarität. Während das Festival in Chaumont-sur-Loire avantgardistische Inszenierungen in jährlichem Rhythmus bietet, sind die 20Gärten, die noch bis November auf der Bärenwiese in Ludwigsburg zu sehen sind, eine Besonderheit.

  • Gestalten Tropisches Flair in europäischen Gärten

    Gestaltung

    Die Üppigkeit tropischer Vegetation, wie sie sich besonders im Regenwald zeigt, dient seit vielen Jahren als Vorbild für Pflanzungen in europäischen Gärten. Die Palette der für diesen Zweck geeigneten Pflanzen ist erstaunlich groß.