Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Ein Gartenparadies in Groningen De Tuinfleur

    Gestaltung

    Nahe der niederländischen Grenze in Oostwold in der Gemeinde Oldambt/Winschoten im Norden der Niederlande befindet sich ein beeindruckendes Gartenparadies. Es liegt unmittelbar am Ufer des Oldambtmeers, einem künstlichen über 800 Hektar großen See.

  • Mehr als ein Aceretum! Die Ahornwelt in Gattendorf

    Gartenporträts & Hausgärten

    Pflanzensammler haben es nicht leicht, wenn es sich bei ihrer Leidenschaft um Bäume handelt. Mathias Hoyer hat sich trotzdem der Vielfalt der Ahorne gewidmet und über die Jahre eine beeindruckende Sammlung zusammengetragen. Von den etwa 70 unter mitteleuropäischen Klimaverhältnissen gedeihenden...

  • Chelsea Flower Show 2022 Nothing but Nature?

    Gestaltung

    Zum Platin-Jubiläum der Queen fand die Chelsea Flower Show wieder im Mai statt, nachdem es 2020 keine und 2021 eine Show im September gab - und sie wirkte festlich und zeigte mehr Schaugärten als sonst: dreizehn große Schaugärten, zwölf Sanctuary Gardens, neun Balcony & Container Gardens mit Ideen...

  • GESTALTEN Wie ökologisch sind Gabionen?

    Gestaltung

    Gabionen werden mitunter als kostengünstig, pflegeleicht und vor allem als ökologisch wertvoll angepriesen. Sie sind leicht zu erstellen, sie versprechen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, doch wie viel Lebensraum für Tiere bieten sie tatsächlich?

  • Top-Themen

    • Studio Baden in der Artenvielfalt

      Studio

      Riedwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen, die viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Gleichzeitig sind solche Feuchtwiesen in unserer Kulturlandschaft durch Entwässerung und Torfabbau stark gefährdet.

    • Studio Ein gepflanztes Märchen

      Studio

      Jörg Lonsdorf ist einer, der seine Pflanzenleidenschaft lebt, der mit Stauden und Gräsern experimentiert, der Dynamik im Garten zulässt und sich an der so entstandenen Natürlichkeit freuen kann.

  • Checkliste So können Sie Gärten nachhaltig gestalten

    Sie wollen Ihren Garten neugestalten und dabei etwas für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt tun? Manchmal geht das schon mit kleinen Maßnahmen. Die folgende Checkliste hilft dabei, wirklich etwas für die Natur zu erreichen.

    Veröffentlicht am
    • Anfang Juni: Blütenkerzen von Asphodeline lutea und erste Fackellilien strecken sich über einen Teppich aus Sedum floriferum ‘Wei- henstephaner Gold‘ und Nepeta mussinii ‘Superba‘.

      Kniphofia-Hang im Sichtungsgarten Weihenstephan Der fackelt echt lange

      Gestaltung

      Der Sichtungsgarten Weihenstephan beherbergt neben umfangreichen Sichtungsflächen auch Versuchs- und Demonstrationspflanzungen, die intensiv in die Ausbildung von Studierenden sowie angehenden Gärtnerinnen und Gärtnern einbezogen werden. Einige dieser Pflanzungen begeistern bereits über Jahrzehnte...

  • Die Mischung „Lemon & Sommerwind“ verkörpert die naturalistisch-wiesen- artige Gestaltungsidee, die ohne Pflanz- plan auskommt.

    Chancen und Grenzen von Staudenpaketen Prairie to go

    Schottergärten werden allzu oft aus Unwissen und Unkenntnis angelegt. Eine Alternative sind lebendige und ästhetische Staudenpflanzungen, die dem Wunsch nach Pflegeleichtigkeit Genüge tun. Zusätzlich zu den im öffentlichen Raum bereits weit verbreiteten Staudenmischpflanzungen werden mittlerweile...

  •  In den ersten Wochen nach dem Auflaufen ist die Vegetationsdecke einer Wiesenansaat deutlich lückiger als bei einem Rasen.

    Checkliste Fachgerechte Ansaaten von "Blumenwiesen"

    Unter dem Label "Blumenwiese" werden im Handel allerlei Saatgutmischungen angeboten. Die wenigsten davon taugen für die fachgerechte Anlage einer stabilen Wiese. Hier finden Sie eine Checkliste, die zur Herstellung von echten Wiesen führen.

    • Geschickte Aufteilung Ein Garten für die ganze Familie

      Studio

      Der kleine, lauschige Familiengarten ist gut gegliedert und abwechslungsreich gestaltet. Auf verschiedenen Höhenstufen stehen unterschiedliche Räume bereit. Und trotz der dichten Bebauung in dritter Reihe am Thuner See kann man hier unter dem grünen Baldachin der Pergola ganz für sich sein und auf...

  • Hunting Brook Gardens Jimi Blakes Sammlergarten in Irland

    Gartenporträts & Hausgärten

    An den sonnigen, nach Süden ausgerichteten Hängen von Lamb Hill in den Ausläufern der hohen Wicklow-Berge liegt Hunting Brook, der Garten von Jimi Blake. Hunting Brook Gardens beherbergt eine der größten privaten Pflanzensammlungen Irlands, die rund um das Haus in farbenprächtigen und theatralisch...

  • Von Alpinum bis Troggarten Steingärten – zeitlos und vielseitig

    Gestaltung

    Für Karl Foerster gab es keine Trennung zwischen Pflanze, Landschaft und dem gestaltenden Gärtner. Alles verschmolz zu einer Einheit in der Gartenkunst und so konnte eine neue Form von Schönheit hervorgebracht werden. Deshalb war es für ihn wichtig, auch den Steingarten aus dem Blickwinkel der...

  • Garten Neffsend Formhecken, Wiesenbeet und geborgte Landschaft

    Gartenporträts & Hausgärten

    In Donauwörth im kleinen Ortsteil Schäfstall haben Astrid van der Laan-Märkisch und Fritz Märkisch in den letzten Jahren einen Garten angelegt, der sich wie wenige andere in die umgebende Landschaft einfügt und die Ausblicke in die Gestaltung integriert. Der Garten liegt direkt an der Romantischen...

  • Gisela! Ihr Farbkleid ist nicht zufällig gewählt.

    Gartenpunk und Gisela Eine eher ungewöhnliche Reportage

    Gestaltung

    Mit frecher Schnauze hat sich Hobbygärtner Christopher Buhr auf Instagram eine Fangemeinde aufgebaut. Dass sich dahinter ein kluger Kopf mit einem sehenswerten Garten versteckt, ahnt man rasch. Hier zeigt er Ihnen, was dort an Pflanzenschätzen gedeiht, und erläutert, was „Gartenpunk“ für ihn...

  • Stauden statt Rasen Bodendecker für einen sonnigen Hang

    Bodendecker Gestaltung

    Die Aufgabe war eigentlich simpel: Für einen Klienten sollte die Schweizer Garten- und Pflanzplanerin Anne Forster ein paar Bodendecker für einen besonnten Hang auswählen. Der immer wieder verbrannte Rasen passte nicht zu dem sonst sehr gepflegten Anwesen im basellandschaftlichen Arlesheim. Die...