Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Gestalten Farbenrausch im Colorado-Gebirge Nordamerikas

    Gestaltung

    Unorthodoxe Pflanzenkombinationen und eine überwältigende Farbigkeit, die trotzdem die gestaltende Hand des Planers erkennen lässt, sind das Charakteristikum eines Gartens in 3000 m Höhe im Südwesten der USA.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalten Gärten in Portugal

    Gestaltung

    Bei Portugal denken wir vielleicht an die Algarve, an Fado oder Stockfisch, an die engen, steilen Gassen Lissabons und die alte, ratternde Straßenbahn. Doch kaum jemand verbindet Portugal mit einer fast zweitausendjährigen Gartentradition, die eine bemerkenswerte Kontinuität aufweist.

  • Top-Themen

    • Dillon Garden in Dublin Gartenlust pur!

      Gartenporträts & Hausgärten

      Ein gut 20 Jahre alter Hausgarten in Dublin zählt inzwischen zu den bekanntesten der grünen Insel. Er scheint zu sprühen vor schierer Gärtnerlust und der Liebe zu bis ins Detail ausgefeilten Farbkombinationen.

    • Gestalten Grüne Blüten - Unfall der Natur ?

      Gestaltung

      Grünblühende Pflanzen sind eine Ausnahme, aber doch nicht so selten in der Natur, wie man vermuten mag. Ob Stauden, Gehölze oder kurzlebige Pflanzen, bei allen Lebensformen findet man solche Typen mit ihrem oft unauffälligen Flor. Sie eignen sich nicht nur als Sammelobjekte für das...

  • Gestalten Kaum Flops, viele Tops

    Gestaltung

    Zum Millennium präsentierte sich die inzwischen neunte Auflage des gallischen Gartenfestivals in Chaumont-sur-Loire als Beispiel kreativer Gartengestaltung wie eh und je. Zu erleben waren wieder einmal zumeist erfrischend ungewöhnlich inszenierte Gärten.

    • Von Planungsfehlern und Pflegeversäumnissen Wachstum bedeutet Veränderung

      Gestaltung

      Allenfalls sehr erfahrene Gärtner haben eine konkrete Vorstellung davon, wie der von ihnen geplante Garten in zehn bis 15 Jahren aussehen wird. Wir zeigen an einigen Beispielen, welchen Veränderungen Gehölzgruppen im Verlauf der Jahre unterliegen. Zugleich versuchen wir zu ergründen, warum die...

  • Gestalten Tatton Park Flower Show

    Gestaltung

    Zum zweiten Mal veranstaltete die Royal Horticultural Society die Tatton Park Flower Show, die gleichrangig mit der bekannten Chelsea Flower Show und der Hampton Court Palace Flower Show die große Veranstaltung dieser Art im Nordwesten Englands darstellt. Hier treffen sich die Kenner auf der Suche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalten Leichtes Spiel mit Temporärem?

    Gestaltung

    Im In- und Ausland machen temporäre Gärten von sich reden. In „Gartenpraxis“ berichteten wir wiederholt über derartige neue Gartenentwürfe, sei es in Ippenburg (Nr. 8/2000), Lausanne (Nr. 9/2000) oder Berlin (Nr. 12/1999) und in diesem Heft ab Seite 45. Weit über den spielerischen Aspekt und die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ein Hausgarten in Südflandern Zeitspuren im Naturgarten

      Gartenporträts & Hausgärten

      Neben der ästhetischen Wahrnehmung eines Gartens gibt es für den flandrischen Gartenarchitekten Denis Dujardin noch einen anderen Aspekt. Er gestaltet wildnishafte Gärten mit eigener Symbolsprache und bezieht die Vorgeschichte des Grundstücks ebenso wie den Zufall mit ein. Bewohner wie Besucher...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gestalten Ein formal gestalteter Hausgarten

    Gestaltung

    Das in die Jahre gekommene Wohnhaus benötigte eine umfangreiche Sanierung im Mauerwerk. Dies gab den Anstoß zur kompletten Neuanlage eines formalen Gartens, der in seiner konsequenten Durchgestaltung überaus harmonisch wirkt.

  • Gestalten Stahl: Baumaterial für den Garten?

    Gestaltung

    Noch ist Stahl ein für viele ungewohntes Baumaterial, aber die silbrig glänzenden oder matten Flächen, die filigranen Bauteile oder das rostige Braun des Cortenstahls finden immer häufiger Eingang in die Gärten. Es passt zu einer klaren Formensprache und moderner Architektur.

  • Gut kombiniert Ein Sommergarten aus Kräutern, Gemüse und Blumen

    Pflanzenkombinationen

    Was geschieht, wenn stattlicher krauslaubiger Grünkohl auf einem Beet mit bunt blühendem Sommerflor zusammentrifft, wenn Minzen den Anblick frischgrüner Einjähriger mit ihrem Duft bereichern? Skurrile Gestalten und banale Dauerblüher verbinden sich zu einer spannungsvollen Kombination. Die...

  • Gestalten Gartenkunst auf der Ippenburg

    Gestaltung

    Nach dem Erfolg des Gartenfestivals von Chaumont-sur-Loire schickt sich die Ippenburg, nordöstlich von Osnabrück gelegen, an zeitgemäße Gartengestaltung zu artikulieren. In diesem Jahr präsentierte sie sich erstmals als internationales Forum für Gartenkunst.

  • Gestalten Der Teich zur Raumbildung im kleinen Garten

    Gestaltung

    In kleinen Gärten können Wasserflächen die raumbildende Funktion des Rasens übernehmen. Auch ohne einen „grünen Teppich“ wirkt dann selbst der bescheidene Gartenraum großzügig und trotz Pflanzenvielfalt nicht überladen.

  • Gestalten Verwendung und Bearbeitung der Kalksteine

    Gestaltung

    In Gp Nr. 6/2000 war von den verschiedenen Kalksteinarten und deren Eigenschaften die Rede. Im folgenden Beitrag soll beschrieben werden, wie diese Steine vorteilhaft im Garten verwendet werden können und welche Nachbearbeitung erforderlich ist.