Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Highlight im Gartenjahr: die Albizia-Blüte am Naturteich mit blütenreichen Staudenbeeeten

    Naturnaher Hanggarten Ein Garten mit Weitblick

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Gestaltung Hausgärten planen Insektenfreundlich gärtnern Naturnahe Gärten

    Der Naturgarten von Patrizia Haslinger in Oberösterreich zeichnet sich durch seine extreme Hanglage aus. Mit Trockenmauern und einer insektenfreundlichen Bepflanzung schmiegt sich das experimentelle Versuchsfeld in das umliegende Alpenvorland ein.

  • Muscari latifolium, Euphorbia myrsinites und Narcissus ’Thalia’

    Trockenheitsverträgliche und stresstolerante Pflanzungen Aufbruchstimmung

    Gartenschauen Gestaltung Klimapflanzen Mixed Border Pflanzenverwendung Staudenrabatten Trockenheitsresistente Pflanzen

    Die Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter hat auf dem Spinelli- Gelände der BUGA Mannheim Staudenbänder gestaltet, die dauerhaft erhalten bleiben. Inmitten von aufgebrochenen Betonstraßen wachsen jetzt zukunftsfähige Stauden und Gehölze.

  • Nymphaea ’Blue Triumph’ (tropisch)

    Seerosen im Westfalenpark Dortmund Die schwimmenden Perlen von Dortmund

    Gartenporträts & Hausgärten Parks & öffentliche Gärten Teich Wasserpflanzen

    Seerosen (Nymphaea) gelten zu Recht als „Königin der Wasserpflanzen“. Eine farbenreiche Auswahl an tropischen, winterharten und intersubgenerischen Seerosen präsentiert der Westfalenpark Dortmund in seinen zentral gelegenen Wasserbecken. Es ist eine der wenigen Anlagen in Deutschland, die...

  • Centrepoint Garden

    Chelsea Flower Show 2023 Wild und schön

    Chelsea Flower Show Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Gartenschauen Hausgärten planen Pflanzenverwendung Staudengarten Terrasse & Balkon

    Auf der Chelsea Flower Show 2023 waren 34 Schaugärten in vier Kategorien zu sehen, von denen die meisten eine wunderschöne, detailreiche Bepflanzung zeigten, die über die baulichen Gartenelemente triumphierte. Renaturierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel waren weiterhin wichtige Themen, wobei die...

  • Top-Themen

    • Ein gemähter Weg führt durch eine hohe Wildblumenwiese mit Daucus carota, die sich fortwährend selbst aussät, hin zurformalen Hecke aus Prunus lusitanica, die den Grass Garden umgibt.

      The Old Rectory

      Gartenporträts & Hausgärten Gräser Pflanzenverwendung Staudengarten Staudenwiesen Wiesen

      Gräser als verbindendes Element finden sich im ganzen Garten von „The Old Rectory”, der sich rund um ein altes Pfarrhaus im Südwesten Englands erstreckt. Für die Umgestaltung des Gartens hat der Gartendesigner Sean Walter eine Wildblumenwiese, eine meisterlich bepflanzte Staudenwiese und kleinere...

    • Das Wohnhaus als „moderne“ Scheune

      Einer der ersten naturalistischen Staudengärten in England Die Pracht der Prärie

      Gartenporträts & Hausgärten Gestaltung Gräser Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung Piet Oudolf Präriestauden Stauden Staudenrabatten

      Der Gestalter Piet Oudolf hat zahlreiche Staudenbeete angelegt, er hat aber auch zahlreiche Menschen inspiriert. Paul und Pauline McBride gehören dazu. Das Paar hat sich mit dem Sussex Prairie Garden in der britischen Heimat den Traum eines eigenen Gartens erfüllt, der ganz auf die Kraft der...

  • Prärie-Mischung „Cobalt”: Agastache × rugosa "Blue Fortune", Gaillardia × grandiflora "Burgundy", Persicaria amplexicaulis-Hybride, Salvia verticillata "Purple Rain", Verbena bonariensis

    Gärtnerei Lageschaar

    Gartenporträts & Hausgärten Gärtnereien Pflanzenkombinationen Pflanzenmischungen Pflanzenverwendung Präriestauden Stauden Urbanes Grün

    Pflegeleichte Pflanzkonzepte, die über viele Jahre stabil bleiben, sind das Markenzeichen der Staudengärtnerei Lageschaar im niederländischen Aalten. Mit der „Prairie Garden“-Serie trifft Laurens Lageschaar den Nerv der Zeit.

    • In den sonnigen Beeten des Romantischen Gartens blühen üppig rosafarbene Beetrosenneben violettem Lavendel (Lavandula angustifolia).

      Nach englischem Vorbild Der Tuin Verheggen

      Gartengestaltung Mixed Border Pflanzenverwendung Staudengarten Staudenrabatten

      Die von Flussterrassen geprägte Landschaft von Limburg besteht aus Wäldern, Bächen und vielen Hügeln. Aufgrund des fruchtbaren Bodens sind in der niederländischen Provinz einige interessante Gärten entstanden. Dazu gehört der Tuin Verheggen. Er ist von seinen Besitzern Nel und Theej Verheggen...

  • Auf die Trennmauer zwischen Pool und Filterbecken wurden Granitblöcke gesetzt.

    Natürlich statt chlorreich Einen Naturpool planen

    Gartengestaltung Pool Wasser im Garten

    Eine Badestelle im Garten, davon träumen viele. Mit der Weiterentwicklung des Schwimmteiches bietet der Naturpool all denen eine Alternative, die die Selbstreinigungskräfte der Natur nutzen möchten, aber einen Pool dem Teich vorziehen. Zu Philosophie und Wirkungsmechanismen.

  • Der staudenreiche Garten ist eine echte Bereicherung für die artenarme, landwirtschaftlich genutzte Umgebung.

    Wasser-Fiesta

    Gartengestaltung Hausgärten planen Serie Studio Teichgarten

    Etwas so Intimes wie einen Garten jemand anderem zu überlassen, erfordert Mut“, findet Alexandra Lehne. Insbesondere, wenn die Gartengestalterin einfach „mal machen“ darf, wie in diesem Fall – mit der einzigen Vorgabe, ein elegantes, repräsentatives Grün zu kreieren, das in die Landschaft passt...

    • Die Zitadelle Petersberg gilt als eine der größten Stadtfestungen Mitteleuropas.

      Staudenpflanzung auf dem Erfurter Petersberg Schotter mit Schönheit und Struktur

      Gestaltung Pflanzenverwendung Schottergarten Staudengarten Trockenstandort Wettbewerb

      Die BUGA 2021 Erfurt ist längst Geschichte, der egapark Erfurt weit weniger aufwendig bepflanzt, da zeigt sich ein Beet auf dem BUGA-Standort Petersberg in bester Verfassung. Dahinter stecken Studierende der Hochschule Osnabrück. Was nach dem Rückschnitt im Frühjahr kurz an sterile Schottergärten...

    • Das Wohnhaus mit Glashaus ist eingerahmt von einem alten Baumbestand mit Eschen, Eichen und Kastanie.

      Der Garten Morschel

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Hausgärten planen Klimaresilient gärtnern

      In den letzten Jahren sind die Begriffe Ökologie und Nachhaltigkeit, auch bezogen auf Gärten, in aller Munde. Doch eigentlich wissen wir um die Probleme der Umweltzerstörung und des Klimawandels schon seit fünfzig Jahren. Nach umweltfreundlichen Kriterien geplante Gärten waren zu der Zeit noch...

  • Wasserhyazinthe, Eichhornia crassipes

    Invasive Wasserpflanzen Neue Herrscher übers Wasser

    Neophyten Ökologisch gärtnern Wasser im Garten Wasserpflanzen

    Schwimmende Wasserpflanzen reinigen das Wasser, geben den Wassertieren Schutz und Nahrung und zieren obendrein. Seit Garten- und Schwimmteiche beliebt wurden, hat man geeignete Pflanzen daher aus allen Kontinenten nach Mitteleuropa gebracht und kultiviert. Manchen gefällt es hier so gut, dass sie...

  • Birke und Teich im „Tiefental”

    Erholung in Kleinlandschaften Der Schwesternpark in Witten

    Gartendenkmalpflege Gartengestaltung Gartenkultur Parks & öffentliche Gärten

    Die Region Metropole Ruhr kann mit einer Reihe an Parks und Gärten aufwarten, die national und international an anderen Orten so kaum zu finden sind. Es handelt sich dabei meist um kleinere Anlagen mit städtebaulichem und sozio-ökonomischem Zusammenhang, was deren Einzigartigkeit unterstreicht,...

  • Über den Dächern von Berlin

    Hausgärten planen Studio

    Grün ist Mangelware in vielen Städten. Und dass wir gerade in Zeiten des Klimawandels gut daran täten, mehr Bäume zu pflanzen, Dächer und Fassaden zu begrünen, ist unbestritten.

  • Juniperus virginiana ‘Grey Owl’schwebt im Wolkenschnitt über Eiben.

    Kleine Gärten Markante Solitärgehölze

    Gestaltung

    Im Schnitt nimmt die durchschnittliche Gartengröße seit ein paar Jahrzehnten immer weiter ab, ein Tribut an die gestiegenen Grundstückspreise. Das Weniger an Garten wird zunehmend kompensiert durch ein angestrebtes fertiges Gartenbild. Somit rücken sorgsam über eine lange Zeit großgezogene...

  • Der Islamische Gartenbereich mit typischer Vierteilung durch Wasserrinnen, dahinter ein Blick über Marrakesch

    Le Jardin Secret

    Gartenporträts & Hausgärten

    Inmitten des hektischen Souks von Marrakesch liegt ein Garten, der Ruhe ausstrahlt. Der „Geheime Garten” hat eine lange Historie und ist zugleich modern gestaltet. 2016 wurde er neu eröffnet und bietet mit Exotischem

  • Die beiden Pflanzprinzipien Matrix- und Blockpflanzung  werden deutlich

    Vitra Campus in Weil am Rhein Piet pflanzt Kunst

    Gestaltung

    Der Vitra Campus gilt seit den 1990er-Jahren als Eldorado für architekturinteressierte Laien und professionelle Planer. Was jedoch fehlte, waren sehenswerte konzeptionelle Ansätze von Landschaftsarchitektur und hochwertige Pflanzungen. Das hat sich 2020 durch die Pflanzungen von Piet Oudolf...

  • Wiederverwertete Steine rahmen das eingewachsene Beet, in dem sich Buchs-Etageren zu ausladendem Salbei gesellen.

    Balmoral Cottage

    Gartenporträts & Hausgärten

    Zwischen Great Dixter und Sissinghurst liegt ein oft übersehenes Gartenjuwel, das neben seinen kunstvollen, üppigen Formschnitten mit besonderen Stauden besticht. Charlotte Molesworth und ihr Mann Donald gestalteten hier in den letzten dreißig Jahren aus weiten Wiesen und Feldern einen kunstvoll...