Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Prärie-Mischung „Cobalt”: Agastache × rugosa "Blue Fortune", Gaillardia × grandiflora "Burgundy", Persicaria amplexicaulis-Hybride, Salvia verticillata "Purple Rain", Verbena bonariensis

    Gärtnerei Lageschaar

    Gartenporträts & Hausgärten Gärtnereien Pflanzenkombinationen Pflanzenmischungen Pflanzenverwendung Präriestauden Stauden Urbanes Grün

    Pflegeleichte Pflanzkonzepte, die über viele Jahre stabil bleiben, sind das Markenzeichen der Staudengärtnerei Lageschaar im niederländischen Aalten. Mit der „Prairie Garden“-Serie trifft Laurens Lageschaar den Nerv der Zeit.

  • In den sonnigen Beeten des Romantischen Gartens blühen üppig rosafarbene Beetrosenneben violettem Lavendel (Lavandula angustifolia).

    Nach englischem Vorbild Der Tuin Verheggen

    Gartengestaltung Mixed Border Pflanzenverwendung Staudengarten Staudenrabatten

    Die von Flussterrassen geprägte Landschaft von Limburg besteht aus Wäldern, Bächen und vielen Hügeln. Aufgrund des fruchtbaren Bodens sind in der niederländischen Provinz einige interessante Gärten entstanden. Dazu gehört der Tuin Verheggen. Er ist von seinen Besitzern Nel und Theej Verheggen...

  • Auf die Trennmauer zwischen Pool und Filterbecken wurden Granitblöcke gesetzt.

    Natürlich statt chlorreich Einen Naturpool planen

    Gartengestaltung Pool Wasser im Garten

    Eine Badestelle im Garten, davon träumen viele. Mit der Weiterentwicklung des Schwimmteiches bietet der Naturpool all denen eine Alternative, die die Selbstreinigungskräfte der Natur nutzen möchten, aber einen Pool dem Teich vorziehen. Zu Philosophie und Wirkungsmechanismen.

  • Top-Themen

    • Der staudenreiche Garten ist eine echte Bereicherung für die artenarme, landwirtschaftlich genutzte Umgebung.

      Wasser-Fiesta

      Gartengestaltung Hausgärten planen Serie Studio Teichgarten

      Etwas so Intimes wie einen Garten jemand anderem zu überlassen, erfordert Mut“, findet Alexandra Lehne. Insbesondere, wenn die Gartengestalterin einfach „mal machen“ darf, wie in diesem Fall – mit der einzigen Vorgabe, ein elegantes, repräsentatives Grün zu kreieren, das in die Landschaft passt...

    • Die Zitadelle Petersberg gilt als eine der größten Stadtfestungen Mitteleuropas.

      Staudenpflanzung auf dem Erfurter Petersberg Schotter mit Schönheit und Struktur

      Gestaltung Pflanzenverwendung Schottergarten Staudengarten Trockenstandort Wettbewerb

      Die BUGA 2021 Erfurt ist längst Geschichte, der egapark Erfurt weit weniger aufwendig bepflanzt, da zeigt sich ein Beet auf dem BUGA-Standort Petersberg in bester Verfassung. Dahinter stecken Studierende der Hochschule Osnabrück. Was nach dem Rückschnitt im Frühjahr kurz an sterile Schottergärten...

  • Das Wohnhaus mit Glashaus ist eingerahmt von einem alten Baumbestand mit Eschen, Eichen und Kastanie.

    Der Garten Morschel

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Hausgärten planen Klimaresilient gärtnern

    In den letzten Jahren sind die Begriffe Ökologie und Nachhaltigkeit, auch bezogen auf Gärten, in aller Munde. Doch eigentlich wissen wir um die Probleme der Umweltzerstörung und des Klimawandels schon seit fünfzig Jahren. Nach umweltfreundlichen Kriterien geplante Gärten waren zu der Zeit noch...

  • Wasserhyazinthe, Eichhornia crassipes

    Invasive Wasserpflanzen Neue Herrscher übers Wasser

    Neophyten Ökologisch gärtnern Wasser im Garten Wasserpflanzen

    Schwimmende Wasserpflanzen reinigen das Wasser, geben den Wassertieren Schutz und Nahrung und zieren obendrein. Seit Garten- und Schwimmteiche beliebt wurden, hat man geeignete Pflanzen daher aus allen Kontinenten nach Mitteleuropa gebracht und kultiviert. Manchen gefällt es hier so gut, dass sie...

    • Birke und Teich im „Tiefental”

      Erholung in Kleinlandschaften Der Schwesternpark in Witten

      Gartendenkmalpflege Gartengestaltung Gartenkultur Parks & öffentliche Gärten

      Die Region Metropole Ruhr kann mit einer Reihe an Parks und Gärten aufwarten, die national und international an anderen Orten so kaum zu finden sind. Es handelt sich dabei meist um kleinere Anlagen mit städtebaulichem und sozio-ökonomischem Zusammenhang, was deren Einzigartigkeit unterstreicht,...

  • Über den Dächern von Berlin

    Hausgärten planen Studio

    Grün ist Mangelware in vielen Städten. Und dass wir gerade in Zeiten des Klimawandels gut daran täten, mehr Bäume zu pflanzen, Dächer und Fassaden zu begrünen, ist unbestritten.

  • Juniperus virginiana ‘Grey Owl’schwebt im Wolkenschnitt über Eiben.

    Kleine Gärten Markante Solitärgehölze

    Gestaltung

    Im Schnitt nimmt die durchschnittliche Gartengröße seit ein paar Jahrzehnten immer weiter ab, ein Tribut an die gestiegenen Grundstückspreise. Das Weniger an Garten wird zunehmend kompensiert durch ein angestrebtes fertiges Gartenbild. Somit rücken sorgsam über eine lange Zeit großgezogene...

    • Der Islamische Gartenbereich mit typischer Vierteilung durch Wasserrinnen, dahinter ein Blick über Marrakesch

      Le Jardin Secret

      Gartenporträts & Hausgärten

      Inmitten des hektischen Souks von Marrakesch liegt ein Garten, der Ruhe ausstrahlt. Der „Geheime Garten” hat eine lange Historie und ist zugleich modern gestaltet. 2016 wurde er neu eröffnet und bietet mit Exotischem

    • Die beiden Pflanzprinzipien Matrix- und Blockpflanzung  werden deutlich

      Vitra Campus in Weil am Rhein Piet pflanzt Kunst

      Gestaltung

      Der Vitra Campus gilt seit den 1990er-Jahren als Eldorado für architekturinteressierte Laien und professionelle Planer. Was jedoch fehlte, waren sehenswerte konzeptionelle Ansätze von Landschaftsarchitektur und hochwertige Pflanzungen. Das hat sich 2020 durch die Pflanzungen von Piet Oudolf...

  • Wiederverwertete Steine rahmen das eingewachsene Beet, in dem sich Buchs-Etageren zu ausladendem Salbei gesellen.

    Balmoral Cottage

    Gartenporträts & Hausgärten

    Zwischen Great Dixter und Sissinghurst liegt ein oft übersehenes Gartenjuwel, das neben seinen kunstvollen, üppigen Formschnitten mit besonderen Stauden besticht. Charlotte Molesworth und ihr Mann Donald gestalteten hier in den letzten dreißig Jahren aus weiten Wiesen und Feldern einen kunstvoll...

  • Entsiegelung Durchlässig und stabil

    Gestaltung

    Wasserdurchlässige Beläge sind bei Wegen, Sitzplätzen und Stellflächen, die befestigt werden müssen, die beste Alternative zu versiegelten Flächen. Sie haben gegenüber ins Mörtelbett gesetztem Pflaster mit fester Fuge oder vergleichbaren Bauweisen viele Vorteile. Der größte ist jedoch: Die...

  • Natürlicher Baustoff im Garten

    Natürlicher Baustoff im Garten Lang lebe das Holz!

    Gestaltung

    Natürlich gewachsen, einfach zu verarbeiten, optisch ansprechend, leicht und dennoch stabil: Holz ist ein idealer Baustoff. Im Außenbereich sind allerdings besondere Eigenschaften gefragt. Von den rund 400 im Handel erhältlichen Holzarten kommen nur wenige für die Verwendung im Garten infrage.

  • Gartenportrait Der Hanggarten von Peter Berg

    Gartenporträts & Hausgärten

    Der Gartendesigner Peter Berg ist bekannt für seine Steinsetzungen und hat sich einen Namen mit seinen Hanggärten gemacht. Sein privater Garten in einer ehemaligen Weinberglage im unteren Ahrtal bietet ihm das nötige Experimentierfeld. Naturstein, Pflanze und Wasser bilden die Säulen einer...

  • Phyto Studio Eine neue Natur pflanzen

    Gestaltung

    In Nordamerika ist eine Revolution im Gange, sagt Claudia West. Sie und ihre Kollegen vom Phyto Studio spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ina Sperl hat sich mit der Pflanzplanerin, die von Deutschland in die USA ausgewandert ist, unterhalten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren