Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Balmoral Cottage

Zwischen Great Dixter und Sissinghurst liegt ein oft übersehenes Gartenjuwel, das neben seinen kunstvollen, üppigen Formschnitten mit besonderen Stauden besticht. Charlotte Molesworth und ihr Mann Donald gestalteten hier in den letzten dreißig Jahren aus weiten Wiesen und Feldern einen kunstvoll eingewachsenen Garten.
Veröffentlicht am
Wiederverwertete Steine rahmen das eingewachsene Beet, in dem sich Buchs-Etageren zu ausladendem Salbei gesellen.
Wiederverwertete Steine rahmen das eingewachsene Beet, in dem sich Buchs-Etageren zu ausladendem Salbei gesellen.Sebastian Conrad
Eines ist fast unverkennbar mit der britischen Gartenkultur verwoben – der Formschnitt. Obwohl dieser ursprünglich aus den ersten italienischen Gärten zu Zeiten von Julius Cäsar stammt, assoziiert man ihn oft mit den weitläufigen Herrenhäusern und üppigen Gartenanlagen Englands: von stramm geformten Obelisken, die anmutig den Weg durch den Garten weisen, bis hin zu locker geformten Pfauen, tortenhaften Etageren und anderen fantasievollen Zierformen, die Beete, Terrassen und Grundstücksgrenzen flankieren. Idyllische Lage In der Regel findet man die Kunst des Formschnittes in formalen und strukturierten Anlagen und konventionell gestalteten Gärten. Balmoral Cottage ist allerdings eine durchaus atemberaubende Ausnahme, die modernes Gespür...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate