Invasive Wasserpflanzen
Neue Herrscher übers Wasser
Schwimmende Wasserpflanzen reinigen das Wasser, geben den Wassertieren Schutz und Nahrung und zieren obendrein. Seit Garten- und Schwimmteiche beliebt wurden, hat man geeignete Pflanzen daher aus allen Kontinenten nach Mitteleuropa gebracht und kultiviert. Manchen gefällt es hier so gut, dass sie verwildern und teilweise die heimische Flora bereichern oder sogar bedrängen.
- Veröffentlicht am

Bei invasiven Arten denken viele zunächst an Landpflanzen wie Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) oder Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera). Aber auch im Wasser tummeln sich Pflanzen, die in der Masse zu Problemen führen können – vor allem dort, wo Gewässer aus natürlichen oder herbeigeführten Gründen eine höhere Temperatur aufweisen, auch im Winter. Kanadische Wasserpest Ihre maßgebenden Eigenschaften zeigt die Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis; 2) bereits in ihrem Namen. Sie stammt aus Nordamerika und vermehrt sich rasch. Die Art wird als pflanzlicher Wasserreiniger und Sauerstoffspender in Zier- und Badeteichen genutzt. Mitte des 19. Jahrhunderts kam die Pflanze in verschiedene deutsche botanische Gärten. Gegen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo