Gärten Gestalten Begrüntes Betonpflaster
Werden die Fugen zwischen den Steinen mit robusten, trockenheitsverträglichen und trittfesten Stauden begrünt, zeigt sich selbst das triste graue Betonpflaster von einer freundlicheren Seite.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Werden die Fugen zwischen den Steinen mit robusten, trockenheitsverträglichen und trittfesten Stauden begrünt, zeigt sich selbst das triste graue Betonpflaster von einer freundlicheren Seite.
Beim Verlegen von unregelmäßigen Natursteinplatten entstehen zwischen den Platten Lücken. Die gezielte Auswahl und Verwendung von Füllmaterial hat einen wesentlichen Einfluß auf den ästhetischen Eindruck des Weges oder der Terrasse.
Vor 250 Jahren gründeten die Fuldaer Erzbischöfe im Tal der Sinn eine Kuranlage, um die dort entdeckten Mineralquellen zu nutzen. Trotz wechselvoller Geschichte hat der Park seine Grundstruktur erhalten und zeigte in den vergangenen Jahren einen originellen Blumenschmuck.
Trockenstreifen finden sich unter Dachvorsprüngen oder Balkonen häufig. Schön gestaltet sind sie nur selten. Dieser Artikel macht interessante Vorschläge zur Pflanzenauswahl für diese „Problemstandorte“.
Eine Sonnenuhr kann ein Prunkstück in jedem Garten sein. Leider wurde ein Großteil der Sonnenuhren falsch konstruiert oder aufgestellt. In diesem Artikel werden genaue Anleitungen zum Bau von Sonnenuhren gegeben.
Ist bekannt, wie viel Zeit für die Pflege einer Staudenpflanzung aufgewendet werden kann, lässt sich die Artenzusammensetzung exakt auf diese Vorgabe abstimmen.
Im letzten Heft wurden drei Pflanzungen von der Potsdamer Freundschaftsinsel vorgestellt. Der Autor Peter Altmann, neuer Träger des Karl-Foerster-Rings, beschreibt nun seine Erfahrungen mit drei Kombinationen aus seinem Garten.
Manchmal sind es die ganz unspektakulären Entwürfe, mit denen es gelingt, einen Gartenraum optimal zu formen. Und dann hat auch der Zufall seine Hand im Spiel, wie in diesem Fall in Form des zu entsorgenden Erdaushubs.
Die Freundschaftsinsel in Potsdam beherbergt einen Sichtungsgarten mit bewegter Vergangenheit. Sein Betreuer Peter Altmann konnte über viele Jahre Pflanzenkombinationen erproben.
Welche Aufgaben können einjährige Ziergräser in Staudenpflanzungen übernehmen, und welche Arten empfehlen sich? Im Sichtungsgarten in Weihenstephan konnten Erfahrungen gesammelt werden.
Die Nachbarn von Tulpen sollten sorgfältig ausgewählt werden, damit die Zwiebelgewächse ungestört bleiben und sich über Jahre hinweg etablieren können.
Mit grellem Signalrot schreckt der Feuersalbei feinfühlige Gartenplaner eher ab, als zu einer Verwendung in Sommerblumenbeeten zu animieren. Dabei hat die Gattung für wirkungsvolle Kombinationen viel zu bieten.
Über der Bahnstation Maine-Montparnasse in Paris entstand ein eindrucksvoller Dachgarten mit Ruhezonen und originellen dekorativen Pflanzungen.
Für trockene, wegen ihres Anteils an Gesteinsschutt oder Sand sehr wasserdurchlässige Böden bieten sich trockenheitsver- trägliche Pflanzen, vor allem Pflanzen der Steppen und Halbtrockenrasen von Europa bis Asien an. Auch in der nordamerikanischen Prärie finden wir geeignete attraktive Gewächse.
1994/95 wurde anhand von 30 Gartenbeispielen im Landkreis Freyung-Grafenau der Bestand an Freilandzierpflanzen in den Bauerngärten erfaßt.
Der Berggarten in Hannover-Herrenhausen ist unter anderem bekannt für seine eindrucksvollen Staudenpflanzungen. Die hier vorgestellten wirkungsvollen Kombinationen basieren auf den Erfahrungen und langjährigen Experimenten von Otto Markworth.
Nachdem Penelope Hobhouse über viele Jahre das Gesicht des Gartens von Tintinhull prägte, schuf sie sich nun einen eigenen mit Anklängen an die italienische Gartenkunst. Er stellt der bekannten Gartenkünstlerin eine neue, reizvolle Aufgabe und bietet nicht zuletzt eine Rückzugsmöglichkeit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo