Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Andreas Niepel im Interview „Der Garten als Gesund-­Ort“

    Gestaltung

    Andreas Niepel ist Präsident der Internationalen Gesellschaft für GartenTherapie (IGGT) und leitet den Therapiegarten in der Helios Klinik in Hattingen. Er zeigt eine neue Sichtweise darauf, welche Rolle Garten für uns alle kulturhistorisch spielt, wie Gartenraum mit dem richtigen Know-how im...

  • Machen wir uns eine Birne?

    Gewohnheiten über Bord zu werfen ist nicht einfach. Jeder weiß, wir müssen den CO2-Ausstoß reduzieren, wenn wir die Auswirkungen auf das Klima abbremsen wollen. Und obwohl Kohlenstoff verbrennende Motoren uns seit Generationen das Leben erleichtern, wählt nun sogar die SUV-Fahrerin Grün. Aber geht...

  • Top-Themen

    • Urbaner Familiengarten Mosaik der Kulturen

      Studio

      Für uns sind die besten Gärten, damit meinen wir diejenigen, die uns am glücklichsten machen, jene, die im Laufe der Zeit in verschiedenen Etappen entstanden sind und die eine eigene Geschichte erzählen: über ihre Gärtner, die Designer und die unterschiedlichen Eigentümer oder Besitzer. Jeder hat...

  • Ein Garten im New Pannonian Style Heimische und exotische Trockenkünstler auf Schotterhügeln

    Gestaltung

    Thomas Amersberger hat in der pannonischen Tiefebene am Neusiedlersee mit ihrem charakteristisch trockenen Klima in den letzten Jahren einen ungewöhnlichen Garten angelegt. Der ausgesprochene Liebhaber exotischer Gewächse hat die Herausforderungen des trocken- heißen Standorts angenommen und auf...

    • Entwicklung eines privaten Gartens Nach über 50 Jahren ...

      Gestaltung

      1998 haben wir schon einmal über unseren damals 30-jährigen Garten berichtet. Zwischenzeitlich wurden in "Gartenpraxis" viele privat oder professionell angelegte Gärten vorgestellt. Meist erfolgten diese Beschreibungen zu jahreszeitlichen Höhepunkten oder zur Neuanlage. Wie aber sehen diese Gärten...

  • Fruchtverbände bei Maulbeergewächsen

    Die Feige, botanisch keine Frucht, sondern ein ganzer Fruchtstand, besteht aus Hunderten von Früchten und birgt somit wie ein Löffel Kaviar Hunderte Embryonen. Nur erspart sie uns den Löffel, denn die urnenförmige Fruchtstandsachse bildet einen eigenen Behälter mit einer kleinen Öffnung an der...

    • Palmengarten Frankfurt am Main Vom Tropicarium bis zu den Wildstauden

      Gartenporträts & Hausgärten

      Der Palmengarten beherbergt mit etwa 15.000 Arten im Freien und unter Glas eine der weltweit artenreichsten Pflanzensammlungen. Wichtiger Schwerpunkt des Gartens und auch namensgebend ist seine außergewöhnliche Vielzahl an Palmen. Der besondere Charme des rund 150 Jahre alten Gartens ist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wilhelma Stuttgart Zoologischer Garten und historisches Kulturerbe

      Gartenporträts & Hausgärten

      Die Entwicklung der Wilhelma überspannt inzwischen drei Jahrhunderte, in denen sie zu einem Unikat gereift ist, zu einem einmaligen Dreiklang aus Zoo, botanischem Garten und historischem Kulturerbe. Aus einer Parkanlage ist ab dem frühen 19. Jahrhundert über ein königliches Anwesen heute einer der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Walnuss, eine Steinfrucht!

    Wenn die Frage aufkommt, ob die Frucht der Walnuss (Juglans) eine Nuss oder eine Steinfrucht ist, erhitzen sich seltsamerweise die Gemüter. Selbst die Botaniker sind sich nicht einig, und obwohl in ihrer Mehrheit friedfertige Menschen, können einige Vertreter der Zunft ungemütlich werden, wenn man...

  • Der Naturgarten in Appeltern Einer von vielen im größten Schaugartenpark Europas

    Gartenporträts & Hausgärten

    Auf 22 Hektar Land laden über 200 Inspirationsgärten zum Staunen ein: Die Gärten von Appeltern in der Nähe des niederländischen Nimwegen sind der größte Schaugartenpark Europas. Aufgrund der Weitläufigkeit des Geländes und einer geschickten Planung fühlt man sich dabei - trotz Tausender Besucher...

  • Der egapark in Erfurt Ein Park als Zeitreise - ein Gespräch mit dem Gartendenkmalpfleger Martin Baumann

    Gestaltung

    Der egapark ist aufgrund seiner gartenbaulichen Gestaltungskonzeption eines der bedeutendsten Zeugnisse deutscher Gartenbauarchitektur der 1960er-Jahre. Seit seiner Eröffnung als Gartenschaugelände haben über 45 Millionen Gäste die Anlage besucht. Der Gartendenkmalpfleger Dr. Martin Baumann vom...

  • Pflanzplanerin Christine Orel im Porträt Die Staudenkomponistin

    Gestaltung

    Seit 30 Jahren schon komponiert Christine Orel Pflanzpläne für mittlerweile rund 50 Gartenschauen. Voller Leidenschaft und Herz empfängt sie neue Projekte - und prägt damit die heutige Gartenschaukultur mit. Obwohl ihre Sinfonien aus Form, Farbe und Rhythmus deutschlandweit gefragt sind, zeigt sie...

  • Garten Pecoraro-Schneider Mut zum steten Wandel

    Gestaltung

    Ein altes Haus samt großem Garten neu zu beziehen, ist eine besondere Herausforderung. Sabine Pecoraro-Schneider und Reinhard Schneider haben sich mit über 50 Jahren genau dazu entschlossen und vor allem den Garten zu neuem Leben erweckt. Dass dies ein andauernder Prozess ist, liegt nicht zuletzt...

  • Nachgefragt Hans von Trotha im Interview

    Gestaltung

    Hans von Trotha ist Historiker, Schriftsteller und Journalist. Er promovierte zum Thema Landschaftsgärten und schrieb selbst einige Klassiker über die Gärten verschiedener Epochen. Er kennt die Gärten dieser Welt und aller Zeitalter, von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Gespräch über die Zukunft...

  • Blumen für die Damen*

    Die Wörter Blume und Blüte sind in der Umgangssprache Synonyme. Auch für die frühen Botaniker gab es keinen Unterschied zwischen Blume und Blüte. Dies hat sich in der Botanik Ende des 19. Jahrhunderts geändert und das Wort Blume hat seitdem als selten verwendeter blütenökologischer Fachbegriff...