Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Palmengarten Frankfurt am Main

Vom Tropicarium bis zu den Wildstauden

Der Palmengarten beherbergt mit etwa 15.000 Arten im Freien und unter Glas eine der weltweit artenreichsten Pflanzensammlungen. Wichtiger Schwerpunkt des Gartens und auch namensgebend ist seine außergewöhnliche Vielzahl an Palmen. Der besondere Charme des rund 150 Jahre alten Gartens ist naturgemäß sein alter Gehölzbestand mit einigen über 100 Jahre zählenden Baumveteranen.
Veröffentlicht am
Hilke Steinecke
Vom Kunst- und Handelsgärtner Heinrich Siesmayer wurde der Palmengarten 1868 initiiert und 1871 eröffnet. Infolge der Annektierung des Herzogtums Nassau durch die Preußen im Jahre 1866 dankte der Pflanzenliebhaber Herzog Adolph von Nassau ab. Er musste daraufhin seine berühmte Pflanzensammlung aus dem Schlosspark Biebrich (Wiesbaden) verkaufen. Siesmayer erwarb diese Sammlungen für Frankfurt, das Kapital wurde von einer 1868 gegründeten Aktiengesellschaft aufgebracht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate