Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der egapark in Erfurt

Ein Park als Zeitreise - ein Gespräch mit dem Gartendenkmalpfleger Martin Baumann

Der egapark ist aufgrund seiner gartenbaulichen Gestaltungskonzeption eines der bedeutendsten Zeugnisse deutscher Gartenbauarchitektur der 1960er-Jahre. Seit seiner Eröffnung als Gartenschaugelände haben über 45 Millionen Gäste die Anlage besucht. Der Gartendenkmalpfleger Dr. Martin Baumann vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie erzählt die Geschichte des egaparks als einzigartiger Park der Moderne.

Veröffentlicht am
Jens Haentzschel
Der Erfurter Garten- und Freizeitpark auf dem 265 m hohen Cyriaksberg ist aus einer ehemaligen Stadtfestung, der Zitadelle Cyriaksburg, hervorgegangen. Ab 1885 wurde das Gebiet rund um die Festung auf Initiative des Erfurter Verschönerungsvereines zu einer öffentlichen Grünanlage umgestaltet. Spätestens ab 1961 wurde das Gelände des Erfurter Gartenparks mit der regelmäßig stattfindenden IGA - der Internationalen Gartenschau - zur größten und bedeutendsten Gartenschau im sozialistischen Länderverbund ausgebaut. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Gelände immer wieder erweitert. 1991 erfolgte die Umbenennung zur ega - Erfurter Gartenund Ausstellungs GmbH. Seit 1992 ist die Anlage denkmalgeschützt und 2006 erfolgte eine weitere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: