Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Andreas Niepel im Interview

„Der Garten als Gesund-­Ort“

Andreas Niepel ist Präsident der Internationalen Gesellschaft für GartenTherapie (IGGT) und leitet den Therapiegarten in der Helios Klinik in Hattingen. Er zeigt eine neue Sichtweise darauf, welche Rolle Garten für uns alle kulturhistorisch spielt, wie Gartenraum mit dem richtigen Know-how im therapeutischen Kontext genutzt werden kann und welchen psychologischen Wechselwirkungen wir täglich in unserem eigenen Garten begegnen.
Veröffentlicht am
Anke Schmitz
Anke Schmitz: Lieber Andreas, ich falle mal mit der Tür ins Haus. Was ist Gartentherapie? Ha! Gleich zu Anfang die passende Gelegenheit, die auswendig gelernte Definition in den Raum zu werfen. Demnach ist Gartentherapie "eine Maßnahme, bei welcher pflanzen- und gartenorientierte Aktivitäten und Erlebnisse genutzt werden, um zielgerichtet Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt zu unterstützen und das mit dem Ziel der Förderung von Lebensqualität und der Erhaltung oder Wiederherstellung funktionaler Gesundheit". Daran haben wir in der IGGT lange gearbeitet! Das klingt jetzt zugegeben ziemlich trocken, aber im Kern sieht man, dass es immer um eine gesunde Mensch-Natur-Interaktion geht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: