Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Gartenporträt Garten Alst

    Gartenporträts & Hausgärten

    „Wenn schon Garten, dann richtig“, könnte das Motto von Daniela Pawert und Torsten Matschiess lauten. Am Niederrhein schufen sie binnen weniger Jahre aus Gräsern, Blütenstauden und Gehölzen beeindruckende Pflanzenbilder. Eine sorgfältige Planung und moderne Pflegeansätze machen den Garten trotz...

  • Gut kombiniert Wildstauden für den sonnigtrockenen Gehölzrand

    Pflanzenkombinationen

    Das Potenzial einheimischer Gewächse für die Verwendung im Garten ist größer als die übliche Nutzung. Das machten bereits die Beiträge über naturnahe Hecken (Gp Nr. 8/2008) sowie über den sonnigen Gehölzrand mit frischen bis feuchten Böden (Gp Nr. 3/2009) deutlich. Hier folgt ein Überblick über...

  • GartenUpdate Trockenmauern

    Trocken gelegte Mauern aus Bruchsteinen haben gegenüber Mörtelmauern viele Vorzüge: Sie sind nicht starr und somit in der Lage, minimale Bewegungen des Hanges zu tolerieren. Sie können ohne großen Aufwand erweitert oder repariert werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausschnitte Lianen fürs Liebeswohl

    Vor Kurzem schlug ich in einem Laden ein kleines Gehölzbestimmungsbuch auf. Ein Foto zeigte wild durcheinander windende LoniceraÄste. Die Winderichtung ist ja für viele Arten und manchmal ganze Gattungen typisch.

  • Top-Themen

    • Gartenporträt Bury Court

      Gartenporträts & Hausgärten

      Auf einem Anwesen südöstlich von London lässt sich die Handschrift von gleich zwei bedeutenden Gartengestaltern ablesen: Den Courtyard Garden gestaltete Piet Oudolf, den Front Garden Christopher Bradley-Hole. Da die beiden Gartenbereiche mit den Jahren immer wieder überarbeitet und den aktuellen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Studio Kleiner Garten, große Wirkung

      Studio

      Die Besitzerin eines modernen Architektenhauses in der Nähe von Koblenz war mit ihrem Garten unzufrieden. Trotz einiger schon vor Jahren gepflanzter Gehölze bot er keine ausreichende Privatsphäre – einem häufig anzutreffenden Problem von kleinen Reihenhausgärten. Der Pflegeaufwand verhielt sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GartenUpdate Schöner überbrücken

    Einen Teich in den Garten einzubinden ist wichtig, damit er nicht isoliert wahrgenommen wird. Die einfachste Variante ist, nur einen Weg an den Teich heranzuführen. Sie ist oft deswegen wenig zufriedenstellend, weil der Teich nur vom Ufer aus betrachtet werden kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalten Ernst-Pagels-Garten im Park der Gärten

    Gestaltung

    Auf der Landesgartenschau 2005 in Bad Zwischenahn wurde dem international hochgeschätzten Staudengärtner Ernst Pagels (1913 – 2007) noch zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt. Auf seinen Wunsch hin konzipierte seine langjährige Betriebsleiterin und heutige Gartengestalterin Anke Mattern einen Garten,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ausschnitte Heckenkirschen

      Schon ihr Name deutet auf das stiefmütterliche Dasein hin, das die Heckenkirschen (Lonicera, subgen. Xylosteum) in unserem Bewusstsein fristen.

  • Gartenporträt Prospect Cottage

    Gartenporträts & Hausgärten

    Lange bevor Beth Chatto das Thema Kiesgarten „erfand“, blühten im größten dieser Art, der Halbinsel Dungeness, Millionen von Stauden in leuchtenden Farben. Fasziniert von diesem besonderen Ort erwarb der Regisseur und Künstler Derek Jarman eine ehemalige Fischerhütte. Heute ist dessen Garten das...

  • Gestalten Blackbox Gardening

    Gestaltung

    Jeder, der ein paar Jahre mit seinem Garten zusammengelebt hat oder einen alten Garten übernehmen konnte, wird feststellen, dass es Pflanzen gibt, die ihre eigenen Wege gehen. Nicht selten machen sie den besonderen Reiz des „reifen Gartens“ aus. Was wäre, wenn man sie nicht nur toleriert, sondern...

    • Gestalten Ein Garten in Grünen Wogen

      Gestaltung

      Petra Pelz hat mit ihren Pflanzungen in den letzten beiden Jahrzehnten Bundes- und Landesgartenschauen maßgeblich geprägt. Im vergangenen Jahr ist sie in die Nähe von Hannover gezogen und plant derzeit ihren Garten für die zweite Lebenshälfte. Dies bedeutete jedoch, auch ihren bisherigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Studio Dialog zwischen Fülle und Ruhe

      Studio

      Der verzweifelte Hilferuf einer Kommunikationsagentur-Besitzerin, die für die grüne Branche arbeitet, war der Beginn des anspruchsvollen Projektes. Sie suchte nach einem Planer, der ein Gespür für den Garten entwickelt und ihn so vollendet, dass Werbeaufnahmen für grüne Kampagnen entstehen können,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Garten-Update Spielhäuser

    Es ist schon erstaunlich: Gartenelementen mit „Ablaufdatum”, wie etwa einem provisorisch errichteten Zaun als Kindersicherung um einen Teich oder einem Abdeck-Schutzgitter über einem Wasserbecken, wird in der Regel mehr Aufmerksamkeit gewidmet als einem Spielhaus.

  • Ausschnitte Das Blütenblatthaus

    Die Magnolienblüte ist ein sehr altes Erfolgsmodell. Auffallend groß erscheint sie als Krone der Schöpfung. Dabei gehört sie zu den einfachsten echten Blüten überhaupt.

  • Gartenporträt Waltham Place

    Gartenporträts & Hausgärten

    Bis heute werden in England (Garten-)Traditionen großgeschrieben. Umso erstaunlicher also, dass ausgerechnet das von internationalen Einflüssen geprägte Waltham Place von der Zeitschrift Gardens Illustrated und dem Garden Museum in London 2011 zum schönsten Garten Englands gekürt wurde – ein...

  • Gestalten Hamburger Staudenpracht

    Gestaltung

    Nur selten hat man die Gelegenheit, einen wirklich großen Garten mit unterschiedlichen Pflanzsituationen zu planen und zu bepflanzen. Zu einem besonderen Glücksfall wird ein derartiger Auftrag für den Planer, wenn die Kunden willens und fähig sind, einen solchen Garten nicht nur zu erhalten,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gut kombiniert Ein Stresstest für Sommer-Geophyten

    Pflanzenkombinationen

    Blumenzwiebelgewächse, die im Juli und August in leuchtenden Farben blühen, werden meist liebevoll in Blumenbeeten gehalten und frostfrei überwintert. Milde Winter und die Feststellung, dass in Mineralmulch wachsende Pflanzen allgemein ausdauernder sind, weckten die Neugier, derartige Gewächse...

  • GartenUpdate Sichtschutz

    Der Garten wird erst dann gemütlich, wenn er gegen störende äußere Einflüsse wie eine stark befahrene Straße oder neugierige Blicke aus der Nachbarschaft geschützt ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestalten Die Schönheit von gebranntem Ton

    Gestaltung

    Mit Recycling-Baustoffen zu arbeiten hat viele Vorteile: Es ist relativ billig und schont die Ressourcen. Was aber noch viel wichtiger ist: Mit ihnen lässt sich hervorragend gestalten. Ganz besonders gilt das für Bauelemente aus gebranntem Ton, wie etwa Backsteine, Bodenplatten, Dachziegel und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren