Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Spätblühende heimische Wildstauden

    Zum einprägsamen Bild spätblühender Wildstauden in unseren Gärten gehört in erster Linie die Farbenpracht nordamerikanischer Präriestauden, die ihren Blühhöhepunkt erst im Spätsommer erreichen. Die heimische Staudenpracht ist zu diesem Zeitpunkt weitaus stiller, nur einzelne Arten bieten...

  • Modern, mediterran und mit Wasser

    Studio

    Das Haus war gerade verputzt, als sich die Auftraggeber, eine Familie mit erwachsenen Kindern, auf Empfehlung von Freunden an uns wandten, um die Gestaltung des Gartens in Angriff zu nehmen.

  • Citytrop auf der IGA Berlin (Teil III) Townhouse-Garten

    Gestaltung

    Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Oasen verwandeln? Dieser Frage widmet sich der in drei Teile untergliederte "Citytrop"-Garten. Der letzte hier vorgestellte Bereich zeigt einen Reihenhausgarten im Miniaturformat.

  • Insel Mainau Großer Dachgarten mit Seeblick

    Gestaltung

    Im Jahr 2014 wurde ein neues Gastronomiegebäude auf der Insel Mainau - die sogenannte Comturey - in unmittelbarer Nähe zum Hafen in Betrieb genommen. Das knapp 100 Meter lange Gebäude verschwindet am Fuß des barocken Deutschordensschlosses im Hang und ist damit ins Grün eingebunden. Es besticht...

  • Top-Themen

    • GESTALTEN Tropischer Hinterhof

      Gestaltung

      Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht der Citytrop-Garten Antwort zu geben: Ein Gartenbereich widmet sich einer dunklen Hinterhofsituation.

    • GUT KOMBINIERT Plantschen & blühen

      Pflanzenkombinationen Wildstauden

      Sommerzeit heißt für viele "Ab an den Badesee!". Was aber wäre, wenn man sich seinen eigenen Badesee im Garten verwirklichen könnte? Wie das mit der passenden Bepflanzung gelingt, zeigt Wolfram Kircher, der eigene Erfahrungen wissenschaftlich untermauert.

  • GESTALTEN Sukkulenten Dachgarten

    Gestaltung

    Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht die zehnte "Gartensituation" drei Antworten zu geben. Die erste, eine Dachbegrünung mit wind- und trockenheitsverträglichen Pflanzen, wird in dieser Ausgabe...

    • Gartensituationen

      Gestaltung

      Mustergärten, die Anregungen für die Gestaltung des privaten Grüns bieten, dürfen auf keiner Gartenschau fehlen - auch nicht auf der diesjährigen Internationalen Gartenausstellung in Berlin. Regionalität, standortgerechte Bepflanzung und moderater Wasserbedarf waren dabei ebenso Leitgedanke wie...

  • AUSSCHNITTE Alle wollen Kirsche sein …

    Jeder kennt die Kirsche als kugelförmige, fleischige Frucht. Diese Eigenschaften besitzen auch die Früchte zahlreicher anderer Gattungen. Einigen von ihnen hat die Kirsche ihren Namen geliehen: Heckenkirsche (Lonicera spp.), Blasenkirsche (Physalis alkekengi) oder Tollkirsche (Atropa belladonna)....

  • GARTENPORTRÄT Ommertalhof

    Gartenporträts & Hausgärten

    Im Bergischen Land findet sich in einem etwas abgelegenen Tal ein 10 000 m² großer Garten. Die dort anzutreffenden üppigen Staudenund Gehölzpflanzungen, diversen Gartenzimmer und beeindruckenden Naturstein-Trockenmauern suchen seinesgleichen. Letztere leisten ganze Arbeit, denn 24 m...

    • GESTALTEN Vom Wechselflor zur Staudenpflanzung

      Gestaltung

      Die Besucher des Botanischen Gartens Hamburg werden von einer Folge dekorativer Schaupflanzungen empfangen. Diese zeigen unterschiedliche Weisen der Pflanzenverwendung. Neben bekannten Pflanzen sind hier auch weniger vertraute Arten und ungewöhnliche Kombinationen zu entdecken.

  • STUDIO Vegetativ-modernes Garten-Update

    Studio

    Nachdem der Bungalow modernisiert war, sollte auch der Garten auf den heutigen Stand gebracht werden. Die Wünsche der Kunden an die Planer von "Gartenwerk" ließen sich einfach umreißen: Grundsätzlich wünschte man sich einen Außenraum zum Leben - und zwar für alle Familienmitglieder. Vorhandene...

  • AUSSCHNITTE Rosskastanien

    Wohl kaum eine Gattung hat sich einen geborgten Namen so sehr zu eigen gemacht, wie die Rosskastanie (Aesculus), die jeder als Kastanie kennt (s. Gp 5/2016, S. 36). Mit ihren aufrechten weißen Blütenrispen ist sie im Mai einer der auffälligsten Bäume. Meist ist es A. hippocastanum, unsere...

  • GARTENPORTRÄT Millennium Forest

    Gartenporträts & Hausgärten

    Die japanische Gartenkultur hat Weltruhm - die traditionelle wohlgemerkt. Seit ein paar Jahren macht jedoch ein Projekt von sich reden, das trotz des Namens "Jahrtausendwald" durch große Freilandbereiche und Staudenwiesen geprägt ist. Was hat es mit der inzwischen ausgezeichneten...

  • Gestalten Gepflanzte Perspektiven

    Gestaltung

    Betreten wir eine Kirche, dürfen wir einen besonderen Raumeindruck erwarten und stellen uns andächtig darauf ein. Der erste Besuch bei Freunden befriedigt die Neugier nach Grundriss und Raumwirkung einer bisher unbekannten Wohnung. Anders Gartenbesucher, die sich gern von Blumen und Gegenständen...

  • Gut kombiniert Nasse Steingärten

    Pflanzenkombinationen

    Viele natürliche Steingartenvorbilder erinnern eher an trockene Pflanzengemeinschaften. Es sollte jedoch bedacht werden, dass zwar die Oberfläche der Steine schnell abtrocknet, sie aber zugleich als ein Verdunstungsschutz des darunter befindlichen Substrates wirken. In genügend tiefen Fugen oder...

  • Studio Aus einer anderen Perspektive gesehen

    Studio

    Als Gartenarchitekt kann man Pech haben: Man entwirft einen Garten, erste Elemente werden realisiert und dann entscheidet sich der Eigentümer, Haus und Grundstück zu verkaufen. Es kann aber auch anders kommen beziehungsweise weitergehen: Der neue Eigentümer findet die alten Pläne in den...

  • Gestalten Sanguisorba für wiesenartige Pflanzungen

    Gestaltung

    Fand man die Gattung Sanguisorba im Bauerngarten des vorletzten Jahrhunderts lediglich als Pimpernell (S. minor subsp. minor), stehen wir heute vor einem stetig wachsenden Sortiment an Arten und Kultivaren. Auch wenn Wiesenknöpfe vielseitig gestalterisch einsetzbar sind, spielen sie ihre wahre...