Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Garrigue-Pflanzungen im Stresstest

    In der Gemeinde Bad Deutsch Altenburg, östlich von Wien gelegen, wurden im Jahr 2012 Pflanzungen angelegt, die von der mediterranen Garrigue inspiriert sind. Im Portfolio der bisher gemeisterten Wetterextreme fehlten allerdings lange Kahlfrostperioden. Der kälteste Januar seit 30 Jahren sorgte nun...

  • Haus in Hanglage mit Sicht und Schutz

    Studio

    Die Kunden, bereits viele Jahre im östlich von Berlin gelegenen Ort ansässig, haben sich mit dem Bau des neuen Hauses ihren Wunsch nach einem großzügigen, landschaftlich attraktiven Lebensumfeld erfüllt. Das Grundstück befindet sich in einer Waldsiedlung in seenaher Lage. Im Sommer 2014 war der...

  • Minimalistische Gartenräume im Ebertpark Leichtigkeit trifft Form

    Gestaltung

    Für viele Besucher des Ebertparks in Ludwigshafen sind die farbenfrohen, üppigen Wechselflorbeete das gärtnerische Highlight (siehe Gp 10/2017). Neben diesen blumigen Feuerwerken gibt es auch ruhigere, aber nicht weniger spannende Bereiche. Eingebettet in die freie Wald- und Wiesenlandschaft des...

  • Kurzstreckenflieger

    Durch die natürliche Auslese haben verschiedene Organismen erstaunliche Anpassungen an unterschiedlichste Situationen erworben. Einige Anpassungen sind so genial, dass sie als Vorlage für technische Lösungen dienen können. Aus dieser Erfahrung entstand eine eigene Wissenschaftsdisziplin, die...

  • Top-Themen

    • June’s Garden

      Gartenporträts & Hausgärten

      Umweit von Dublin, am Rande der Wicklow Mountains, liegt der Garten von June Blake. Staudenkompositionen in extravaganten Farben, charakterstarke Bäume und eine raffinierte Gartenarchitektur umgeben ein Ensemble historischer Bauernhäuser im viktorianischen Stil.

    • Sommerliche Blütentänze

      Gestaltung

      Ludwigshafen am Rhein swingt: Grazile Gräserähren springen wie kleine Wasserfontänen über die lang gestreckten Beete des Parterres im Ebertpark. Die wiesenhafte Szenerie erinnert eher an staudige, naturalistische Mischpflanzungen als an "klassischen" Sommerflor. Doch es sind tatsächlich die...

  • Spätblühende heimische Wildstauden

    Zum einprägsamen Bild spätblühender Wildstauden in unseren Gärten gehört in erster Linie die Farbenpracht nordamerikanischer Präriestauden, die ihren Blühhöhepunkt erst im Spätsommer erreichen. Die heimische Staudenpracht ist zu diesem Zeitpunkt weitaus stiller, nur einzelne Arten bieten...

  • Modern, mediterran und mit Wasser

    Studio

    Das Haus war gerade verputzt, als sich die Auftraggeber, eine Familie mit erwachsenen Kindern, auf Empfehlung von Freunden an uns wandten, um die Gestaltung des Gartens in Angriff zu nehmen.

    • Citytrop auf der IGA Berlin (Teil III) Townhouse-Garten

      Gestaltung

      Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Oasen verwandeln? Dieser Frage widmet sich der in drei Teile untergliederte "Citytrop"-Garten. Der letzte hier vorgestellte Bereich zeigt einen Reihenhausgarten im Miniaturformat.

  • Insel Mainau Großer Dachgarten mit Seeblick

    Gestaltung

    Im Jahr 2014 wurde ein neues Gastronomiegebäude auf der Insel Mainau - die sogenannte Comturey - in unmittelbarer Nähe zum Hafen in Betrieb genommen. Das knapp 100 Meter lange Gebäude verschwindet am Fuß des barocken Deutschordensschlosses im Hang und ist damit ins Grün eingebunden. Es besticht...

  • GESTALTEN Tropischer Hinterhof

    Gestaltung

    Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht der Citytrop-Garten Antwort zu geben: Ein Gartenbereich widmet sich einer dunklen Hinterhofsituation.

    • GUT KOMBINIERT Plantschen & blühen

      Pflanzenkombinationen Wildstauden

      Sommerzeit heißt für viele "Ab an den Badesee!". Was aber wäre, wenn man sich seinen eigenen Badesee im Garten verwirklichen könnte? Wie das mit der passenden Bepflanzung gelingt, zeigt Wolfram Kircher, der eigene Erfahrungen wissenschaftlich untermauert.

    • GESTALTEN Sukkulenten Dachgarten

      Gestaltung

      Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht die zehnte "Gartensituation" drei Antworten zu geben. Die erste, eine Dachbegrünung mit wind- und trockenheitsverträglichen Pflanzen, wird in dieser Ausgabe...

  • Gartensituationen

    Gestaltung

    Mustergärten, die Anregungen für die Gestaltung des privaten Grüns bieten, dürfen auf keiner Gartenschau fehlen - auch nicht auf der diesjährigen Internationalen Gartenausstellung in Berlin. Regionalität, standortgerechte Bepflanzung und moderater Wasserbedarf waren dabei ebenso Leitgedanke wie...

  • AUSSCHNITTE Alle wollen Kirsche sein …

    Jeder kennt die Kirsche als kugelförmige, fleischige Frucht. Diese Eigenschaften besitzen auch die Früchte zahlreicher anderer Gattungen. Einigen von ihnen hat die Kirsche ihren Namen geliehen: Heckenkirsche (Lonicera spp.), Blasenkirsche (Physalis alkekengi) oder Tollkirsche (Atropa belladonna)....

  • GARTENPORTRÄT Ommertalhof

    Gartenporträts & Hausgärten

    Im Bergischen Land findet sich in einem etwas abgelegenen Tal ein 10 000 m² großer Garten. Die dort anzutreffenden üppigen Staudenund Gehölzpflanzungen, diversen Gartenzimmer und beeindruckenden Naturstein-Trockenmauern suchen seinesgleichen. Letztere leisten ganze Arbeit, denn 24 m...

  • GESTALTEN Vom Wechselflor zur Staudenpflanzung

    Gestaltung

    Die Besucher des Botanischen Gartens Hamburg werden von einer Folge dekorativer Schaupflanzungen empfangen. Diese zeigen unterschiedliche Weisen der Pflanzenverwendung. Neben bekannten Pflanzen sind hier auch weniger vertraute Arten und ungewöhnliche Kombinationen zu entdecken.

  • STUDIO Vegetativ-modernes Garten-Update

    Studio

    Nachdem der Bungalow modernisiert war, sollte auch der Garten auf den heutigen Stand gebracht werden. Die Wünsche der Kunden an die Planer von "Gartenwerk" ließen sich einfach umreißen: Grundsätzlich wünschte man sich einen Außenraum zum Leben - und zwar für alle Familienmitglieder. Vorhandene...