Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESTALTEN

Sukkulenten Dachgarten

Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht die zehnte "Gartensituation" drei Antworten zu geben. Die erste, eine Dachbegrünung mit wind- und trockenheitsverträglichen Pflanzen, wird in dieser Ausgabe vorgestellt.
Veröffentlicht am
Ferndinand Graf von Luckner
Städte ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann. Sie wollen hier nicht nur arbeiten, sondern auch leben. Dieser Boom hat seine Schattenseiten: Grundstückspreise ziehen an, Freiflächen werden zur Mangelware und der Nutzungsdruck auf öffentliche Grünflächen steigt. Andererseits haben Stadtplaner, Politiker und zunehmend auch Architekten und Immobilienbesitzer erkannt, dass Pflanzen eine immer größere Bedeutung für die Stadtbewohner haben: "Grün" schafft Lebensqualität und einen - auch monetär messbaren - Mehrwert. Gärten, die zwischen und auf engster Bebauung entstehen, haben allerdings vom Land oder Stadtrand abweichende Standortbedingungen. Dies erfordert auch eine andere, angepasste Pflanzenverwendung. Wie diese aussehen könnte, versucht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: